-
- Erschienen: Juni 2014
- Details zum Test
„EcoTopTen-Empfehlung 2014“
Leistungsaufnahme: | 13 W |
---|---|
Sockel: | E27 |
Technologie: | Kompaktleuchtstoff |
Lumen: | 663 lm |
Bauform: | Glühbirne / Kugel |
Lichttechnische Eigenschaften (40%): „durchschnittlich“;
Haltbarkeit (30%): „sehr gut“;
Umwelt und Gesundheit (25%): „gut“;
Deklaration (5%): „gut“.
Lichttechnische Eigenschaften (40%): „befriedigend“ (3,1);
Haltbarkeit (30%): „sehr gut“ (1,0);
Umwelt und Gesundheit (25%): „gut“ (2,2);
Deklaration (5%): „gut“ (1,6).
Leistungsaufnahme | 13 W |
Lichtfarbe | Warmweiß |
Sockel | E27 |
Technologie | Kompaktleuchtstoff |
Lumen | 663 lm |
Lebensdauer | 600000 h |
Energieeffizienzklasse | A |
Länge | 103 mm |
Eigenschaften | Splitterschutz |
Bauform | Glühbirne / Kugel |
Spannung | 240 V |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | MM12912i |
promobil - Au ßerdem empfiehlt sich eine neutrale Lichtfarbe um 3500 Grad Kelvin. Anders die Anforderungen an Raum- oder Ambientelicht. bei der Stromaufnahme stellten die Leuchtmittel ihre viel gerühmte Sparsamkeit im Vergleich zu Halogen unter Beweis. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Wegen der hohen Preise lohnt sich ihr Einsatz aber nur dort, wo sie oft und lange eingeschaltet sind und so die Stromkosten senken. Preisgünstige Alternativen sind gute Kompaktleuchtstofflampen: Beste Noten erzielten hier die Osram-Lampen Duluxstar (6 Euro) und Duluxstar Mini Twist (7 Euro). Fast genauso gut sind Go On! vom Hagebaumarkt (2,29 Euro) und Philips Tornado Turbo (5,50 Euro). Sie bieten im Hinblick auf Kauf- und Stromkosten ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. …weiterlesen
Lampenkauf: „Es leuchtet nicht ein“
Stiftung Warentest - „Neutralweiße“, „warmweiße“, „Tageslichtlampen“ und andere Lichtarten werden beworben. Doch nicht jede Lampe ist für jeden Einsatz geeignet. Der schnelle Griff zur Glühbirne Die Fachverkäufer könnten helfen, die passende Lampe für das Wohnzimmer, die Küche oder das Treppenhaus zu finden. Und sie sollten dem Kunden die neuen Möglichkeiten erläutern, die er heute für eine energiesparende Beleuchtung hat. Sie könnten, wie gesagt. Doch die Auskünfte der Verkäufer sind nicht unbedingt erhellend. …weiterlesen
„Einleuchtend und zuverlässig“ - E27, 15 bis 21 Watt
Stiftung Warentest - Das heißt aber nicht, dass sie auch einen niedrigen Energieverbrauch haben. Eine 50-Watt-Halogenlampe hat zwar eine um etwa 50 Prozent höhere Lichtausbeute als eine gleich helle Glühlampe, ist aber im Verbrauch dreimal schlechter als eine entsprechende Energiesparlampe. Energiesparlampen empfehlen sich durch lange Lebensdauer und hohe Stromeinsparung. Da kann keine „Glühbirne“ mithalten. Unter den „guten“ Sparlampen die bekannten Markennamen, aber auch preiswerte von Ikea und Bauhaus. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Auch als Außenlicht vor der Haustür eignen sie sich gut, weil sie sehr temperaturstabil sind. Einige LED-Lampen lassen sich dimmen und können so für Gemütlichkeit sorgen. Allerdings passen nicht alle Dimmer zu allen Lampen (siehe S. 62) Ihre sehr gute Schaltfestigkeit und die Eigenschaft, sofort hell zu sein, macht LEDs auch zum guten Treppen- und Flurlicht. Empfehlung für die meisten Leuchten Die geprüften Kompaktleuchtstofflampen sind für Flure und Treppen ungeeignet. …weiterlesen