Inhalt

Lampen: Als Ersatz für 60-Watt-Glühbirnen überzeugen vor allem LED-Lampen. Sie sind zwar teuer im Einkauf, langfristig zahlen sie sich jedoch aus.

Was wurde getestet?

Geprüft wurden 20 energiesparende Leuchtmittel, darunter 9 Kompaktleuchtstofflampen, 2 Halogenglühlampen, 9 LED-Lampen (alle warmweiß, E27-Schraubsockel). Die LED-Lampen erhielten in 8 Fällen die Bewertung „gut“, ein Produkt war „befriedigend“. Im Bereich der Kompaktleuchtstofflampen wurde 5 x ein „Gut“, 2 x ein „Befriedigend“ und weitere 2 x ein „Mangelhaft“ vergeben. Die Halogenglühlampen erhielten ein „ausreichendes“ und ein „mangelhaftes“ Ergebnis. Testkriterien waren lichttechnische Eigenschaften (Farbwiedergabe, Helligkeit nach dem Einschalten / bei Kälte und hoher Temperatur), Haltbarkeit (Nutzlebensdauer, Brenndauer bis Totalausfall, Schaltfestigkeit) sowie Umwelt und Gesundheit (Ökobilanz: Ökosystemqualität / Gesundheit / Ressourcen, Raumluftbelastung, Flimmern und Geräusche). Zusätzlich wurde die Deklaration beurteilt. Das Qualitätsurteil konnte maximal eine halbe Note besser sein als die Haltbarkeit. War Haltbarkeit „mangelhaft“, konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein. War Deklaration „ausreichend“ oder schlechter, wurde das Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet. Des Weiteren wurden 11 „gute“ und „sehr gute“ Lampen aus früheren Tests (7 LED, 4 Kompaktleuchtstofflampen) vorgestellt.

Im Vergleichstest:
Mehr...

9 LED-Lampen im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

9 Kompaktleuchtstofflampen im Vergleichstest

2 Halogenglühlampen im Vergleichstest

Mehr zum Thema Energiesparlampen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs