ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Frei­hand­te­le­fo­nie & Draht­los­wie­der­gabe

Eine Bluetooth-Verbindung macht vieles einfacher, auch im Auto. Beim Life P62033 profitieren Sie in zweierlei Hinsicht vom Bluetooth-Modul, denn der Funkstandard befähigt zur Freihandtelefonie und zur drahtlosen Audio-Wiedergabe.

Kein Platz für externes Mikrofon

Ist das Pairing, also die initiale Verbindung zwischen Mobiltelefon und Autoradio, geglückt, sieht man den Bluetooth-Namen des Mobiltelefons im LC-Display. Fortan werden eingehende und ausgehende Gespräche auf das Autoradio übertragen, wobei neben der Stimme des Gesprächspartners in der Regel auch der Klingelton des Handys über die Lautsprecher zu hören ist. Das Mikrofon zur Freihandtelefonie sitzt links an der Front, gleich unterhalb vom Drehregler. Ein externes Mikrofon, das man frei im Fahrzeug platzieren könnte, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern, lässt sich mangels passender Buchse nicht anschließen. Wer zwischen Mobiltelefon und Autoradio umschalten will, drückt die Taste „T-MENU/TRAN“. Musik vom Smartphone gelangt dank A2DP-Unterstützung (Advanced Audio Distribution Profiile) drahtlos zum Autoradio. Vom AVRCP-Standard (Audio Video Remote Control Profile) dank dem sich die Bluetooth-Wiedergabe mit den Tasten der Headunit steuern ließe, ist nirgends die Rede.

CD, USB, SD, Aux und Radiosender

Bluetooth ist gut und schön, aber natürlich nicht alles: Medion hat der Headunit ein optisches Laufwerk verpasst, das Audio-CDs und gebrannte Scheiben (CD-R, CD-RW) mit MP3-Dateien abspielt. Bei Audio-CDs garantiert das Unternehmen einen Erschütterungsschutz von zwölf Sekunden, bei MP3-CDs sollen ganze 30 Sekunden drin sein. Alternativ kopiert man die MP3-Dateien auf einen Wechselspeicher und gibt sie über den USB-Anschluss / den SD-Kartenleser wieder. Der Steckplatz für SD-Karten sitzt hinter der abnehmbaren Frontblende, genau wie der CD-Schacht. Ein Aux-Eingang für Audio-Quellen ohne Bluetooth oder USB gehört ebenfalls zur Ausstattung, das passende Adapterkabel muss man extra kaufen. Steuern lässt sich das Autoradio, das natürlich einen Tuner für UKW- und MW-Sender mitbringt, direkt am Gerät oder mit der beiliegenden Fernbedienung. Einige Funktionen bleiben der kleinen Fernbedienung vorenthalten, darunter das oben beschriebene Makeln zwischen Radio und Telefon.

Für knapp 60 Euro (amazon) bekommt man einiges geboten, nämlich ein klassisches DIN-Radio samt CD-Player, USB-Buchse, SD-Slot, Aux-Eingang und Bluetooth. Detaillierte Rezensionen und praktische Tests zum Life P62033 (MD 84003) werden hoffentlich bald folgen.

von Jens

Kundenmeinungen (4) zu Medion Life P62033 (MD 84003)

2,3 Sterne

4 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1 (25%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (25%)
1 Stern
2 (50%)

2,7 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Gefoppter Kunde

    Lausiger Senderempfang, ständige Aussetzer

    • Vorteile: einfache Installation, einfache Programmierung
    Ständig verliert das Radio den FM Sender und man muss zum Teil mehrmals den Durchlauf starten bevor er überhaupt einen Sender findet.
    Egal welche Quelle, USB, AUX, CD, Radio etc. es gibt ständig Aussetzer von mehreren Sekunden.
    Das Mikrophon der Freisprechanlage ist schwerhörig. Man mus reinbrüllen, um vom Gegenüber gehört zu werden.
    Absolutes "no buy" !
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Medion Life P62033 (MD 84003)

Wiedergabeformate MP3
Maximalleistung 80 W
Features
  • RDS
  • Freisprecheinrichtung
  • Abnehmbare Blende
  • Bluetooth
  • Fernbedienung
  • CD-Laufwerk
Schnittstellen & Funktionen
  • USB
  • Aux-Eingang
  • Kartenleser
Vorverstärkerausgänge 1
DIN-Schacht 1
Bluetooth A2DP
Tuner
  • UKW
  • MW

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf