ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

MBK Doodo 125 (8,7 kW) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Stärken: Komfortable Gabel, einfach zu fahren, kräftige Vorderbremse ...
    Schwächen: Laues Federbein hinten, schwaches Bilux-Licht, kräftige Vibrationen, mit mühsamen 98 km/h Topspeed kein Autobahnbrenner, mager ausgestattet, dürres Bordwerkzeug. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MBK Doodo 125 (8,7 kW)

Passende Bestenlisten: Motorroller

Datenblatt zu MBK Doodo 125 (8,7 kW)

Allgemeine Daten
Straßenzulassung k.A.
Motor
Hubraum 124 cm³
Fahrwerk
ABS fehlt
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Grosse Klasse

TÖFF - Platz, um Unmengen an Gepäck zu verstauen, bieten die allemal.» Genau dieser Satz stand schon Wochen vorher in der Redaktion im Raum und kurze Zeit später parkierte BMWs brandneuer C 600-Sport-Roller neben dem Yamaha Tmax in der Tiefgarage. Fast wie eine Schmähung kam mir da der Auftrag vor, mit diesem «Roll-Kommando» die Alpenchallenge fahren zu müssen. oder rollern auf der letzten Rille? Doch das Leben ist voller Überraschungen: Von wegen Blumen pflücken. …weiterlesen

Schick, nett und fröhlich

Als „Schnuckelscooter“ bezeichnet sie die Zeitschrift „Scooter & Sport“, die drei Viertakter mit 50 Kubik, die für die Zeitschrift zum Test angetreten waren – und zur Beantwortung der Frage, ob sie eine Alternative zu einem Vespa LX sind, den die drei Testkandidaten im Preis mehr als deutlich schlagen. Testsieger wurde der SYM Mio 50 , der sich in der Motorenwertung ganz klar gegen die Konkurrenten durchsetzen konnte und auch bei den anderen Testkriterien öfter die besseren Argumente bietet. Er ist allerdings der „teuerste“ des Trios, weswegen der Sachs Bikes Bee 50 sowie der Enmoto Tauris Brio 50 Vespa-Alternativen bei einem kleinem Budget sind.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf