Kommunikationstalent mit großem Trainingsangebot
Stärken
App-Schnittstelle zur Trainingsdokumentation
großes Angebot an Programmen (auch individuelles Training möglich)
stabiler Stand und hohe Belastbarkeit
Schwächen
grobe Abstufung des Widerstands
Geht es um die Tainingsfunktionen, opfert der CX 7.6i nichts, ob Sie nach eigenen Vorgaben trainieren oder dem Computer das Kommando überlassen wollen. Für Details: Die Trainingsfunktionen decken sich mit dem kompakteren CX 6.2. Unterschiede ergeben sich durch
die größere Schwungmasse (29 statt 26 kg), wodurch der CX 7.2i bei höherem Tempo einen runderen Tritt erzeugt,
die App-Anbindung, über die Sie Ihre Trainingsergebnisse speichern können,
die höhere Belastbarkeit (150 statt 120 kg),
die Anzahl der Programme (12 statt 10 vorgegebene Ber-/Tal-Sequenzen),
die geringere Anzahl an Widerstandsstufen (nur 16 statt 24),
und das größere Stellmaß.
Nutzer beschreiben den CX 7.6i als standsicheres Gerät, das sich leicht aufbauen lässt. Durch das niedrige Rondenchassis auch für größere optimal, im Gegensatz zum 6.2, bei dem das Chassis hoch baut und zum Körper hingeneigt ist. Vom Leistungsanspruch liegt das Modell auf dem Niveau des 6.2, die Leistungsobergrenze setzt es bei 350 Watt. Das ist ordentlich und lässt auch Ehrgeizigen reichlich Entwicklungsspielraum.
Autor:
Daniel
Datum:
15.10.2019
Kundenmeinungen (3) zu Maxxus Crosstrainer CX 7.6i
3,7
Sterne
Durchschnitt aus
3 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (67%)
2 Sterne
1 (33%)
1 Stern
0 (0%)
3,7
Sterne
3 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen