Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 28.07.2023

Rollt ruhig, aber etwas schwer­gän­gig

Gewichtssparender Kurvenkünstler. Verbesserte Kurvenlage und Gewichtsersparnis, aber mittelmäßiger Rollwiderstand und schwierige Montage. Laufruhe ist ein Pluspunkt.

Stärken

Schwächen

Varianten von High Road TR

  • High Road TR (28-622)

    High Road TR (28-622)

  • High Road TR (25-622)

    High Road TR (25-622)

Maxxis High Road TR im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (60 von 100 Punkten)

    Platz 7 von 9
    Getestet wurde: High Road TR (28-622)

    Kann in keinem Prüfpunkt richtig überzeugen. Am ehesten noch beim Fahrhandling: Die Tester beschreiben ihn als leichtgängig und laufruhig. Beim Rollwiderstand und Pannenschutz schneidet er mittelmäßig ab. Bei der Montage macht er Ärger. Zwar ist er schnell aufgezogen, dichtet aber nicht richtig ab. Schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Endnote nicht verfügbar

    19 Produkte im Test
    Getestet wurde: High Road TR (28-622)

    Pro: liegt satt auf der Straße, gute Dämpfung; rollt gleichzeitig schnell; top Nasshaftung.
    Contra: beim Lenken etwas träge; Gewicht; mäßiger Pannenschutz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Maxxis High Road TR

zu Maxxis High Road TR

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (6) zu Maxxis High Road TR

3,6 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (17%)
4 Sterne
3 (50%)
3 Sterne
1 (17%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (17%)

3,6 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Rollt ruhig, aber etwas schwer­gän­gig

Stärken

Schwächen

Der Tubeless-Reifen Maxxis High Road TR wurde gegenüber seinem Vorgänger mit einem anderen Profil ausgestattet, was laut Hersteller für eine bessere Kurvenlage sorgt. Zugleich soll der Umstieg auf eine Karkasse mit 170TPI eine Gewichtsersparnis von etwa 15 bringen. Die Gummimischung Full-Silica kommt zum Einsatz, um einen geringen Rollwiederstand bei gleichzeitig sehr guter Nasshaftung zu erreichen. Zudem verspricht das Material eine hohe Lebensdauer.

Der Test von Roadbike stellt dem Reifen ein eher bescheidenes Zeugnis aus, da eher in puncto Rollwiderstand und Pannenschutz nur im Mittelfeld landet. Zudem ist die Montage problematisch, da es schwierig ist, den Reifen mit Dichtmilch vor Luftverlust zu schützen. Als Vorteil wird seine Laufruhe genannt. Die Faltreifenvariante des Reifens schneidet im Test deutlich besser ab.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Maxxis High Road TR

Einsatzbereich Rennrad
Tubeless Ready k.A.
Spikes k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf