-
- Erschienen: Januar 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Trotz 19-Zoll-Vorderrad wuselt sie durchaus willig durchs Winkelwerk, wenngleich die Kendo-Reifen nicht das ganz große Vertrauen aufkommen lassen. ...“
Typ: | Naked Bike |
---|---|
Hubraum: | 397 cm³ |
Zylinderanzahl: | 1 |
ABS: | Nein |
Varianten von Five Hundred 400cc
„... Trotz 19-Zoll-Vorderrad wuselt sie durchaus willig durchs Winkelwerk, wenngleich die Kendo-Reifen nicht das ganz große Vertrauen aufkommen lassen. ...“
„... Leicht und exakt lässt sich das Getriebe mit seinem kurz übersetzten ersten Gang schalten. Das Fahrwerk ist für die gebotene Leistung hinreichend. Der breite Lenker und die entspannte Sitzposition unterstreichen das tadellose Handling. Auf der Autobahn läuft die 400er unbeirrt geradeaus. In Kurven lenkt sie neutral ein und bietet genug Schräglagenfreiheit für einen flotten Strich. ...“
„... Wer sich unvoreingenommen auf ein behagliches Beisammensein mit der kleinen Chinesin einlässt, wird es nicht bereuen. Solide Technik, moderate Leistungsausbeute bei spielerischen Fahreigenschaften. ...“
Typ | Naked Bike |
Hubraum | 397 cm³ |
Nennleistung | 16 bis 30 kW |
Zylinderanzahl | 1 |
ABS | fehlt |
Leistung in PS | 27 |
Leistung in kW | 19,5 |
Schaltung | Manuelle Schaltung |
Dream Mashine
MO Motorrad Magazin - Neues aus dem Land der aufgehenden Sonne. France-Equipment bietet neuerdings einen 400 ccm großen Einzylinder in Form eines Retro-Bikes an. Unser Eindruck: alle Achtung!Das MO Motorrad Magazin begutachtete ein Naked Bike. Es erfolgte keine Benotung. …weiterlesen
Stadt-Stromer
Motorrad News - Ab der ersten Kurve fahre ich die Reifen bis kurz vor die Kanten, ohne mich vorher an die Grenze heranzutasten. Auf diesem Terrain ist auch das Fahrwerk in seinem Element und saugt das Motorrad förmlich am Boden fest. Kurven andriften mit leicht gezogener Hinterradbremse? Kein Problem. Schnell werde ich mutiger und reiße in Kurven bei voller Schräglage das Gas auf. Kleine Powerdrifts sind die Folge, bei denen das Hinterrad absolut kontrollierbar ausbricht. Der Spaßfaktor dabei: gigantisch. …weiterlesen
Stilblüte
Motorrad News - Als Zubehör gibt es Windschild, Saddlebags und Hauptständer. Nicht minder nostalgisch und qualitativ ebenso ansprechend mutet die mit der Qingqi U-Zeal 250 identische Mash Two Fifty an. Quingqi kooperiert dafür schon seit Jahren eng mit Suzuki. Eine Mogelpackung ist die Five Hundred trotz der Hubraum-Hochstapelei für ihren Einführungspreis von 3995 Euro gewiss nicht. Von ihren Anlagen her könnte sie gut im Markt ankommen. …weiterlesen
British Steel
Motorrad News - Die Federelemente kommen ohne jegliche Einstellmöglichkeit aus. Triumph begründet das damit, dass der Einsitzer auf maximal 121 Kilo Zuladung ausgelegt ist. Da auch ein leichter Fahrer inklusive Montur kaum unter 65 Kilo kommen dürfte, gilt es nur eine schmale Gewichtsbandbreite zu verwalten, was mit dem eher komfortablen Grundsetup ab Werk funktionieren soll. Prinzipiell eine schlüssige Argumentation. …weiterlesen
Breites Spektrum
TÖFF - Selbst durch die enge Schikane «Virage Ivan Muller» fädelt die 899 geschmeidig hindurch. Ihre Wendigkeit verdankt sie unter anderem ihrem gegenüber der grösseren Schwester (1299 Panigale) 11 Millimeter kürzerem Rad stand von 1426 mm und dem schmaleren Hinterreifen (180 anstatt 200 mm). So wendig sie im engen Geläuf ist, so stabil gibt sie sich in langgezogenen, schnellen Bö gen wie etwa der «Courbe Adrenaline», die auf den langen Hochgeschwindigkeitsab schnitt folgt. …weiterlesen
BMW R 1200 RT
Kradblatt - Zumindest mit leeren Koffern und ohne Topcase vermisse ich ihn auch nicht, denn das durchgestreckte Bein hebt die 280 kg leicht auf den Bock. Für 675 Euro kann man den BMW-Navigator V ordern, bei dem es sich praktisch um ein BMW angepasstes Garmin-Gerät handelt. Im empfehlenswerten Touring-Paket ist neben ESA, Tempomat und Sitzheizung auch die technische Vorbereitung zum einfachen Anklicken des Navis enthalten. Es lässt sich so leicht per Entriegelungsknopf entnehmen und in die Tasche stecken. …weiterlesen
Tourer oder Sport-Cruiser?
Kradblatt - Und zum anderen ist es nun möglich, dem Guzzista verschiedene Leistungsmappings anzubieten. Das heißt, die Gasgriffbefehle des Fahrers werden je nach gewähltem Modus unterschiedlich umgesetzt. In ein paar Jahren wird diese Option wohl bei allen Motorrädern Usus sein, aber heute ist das noch erwähnenswert. Die meisten Hersteller wählen die Bezeichnungen Race, Sport und Regen für die unterschiedlichen Kennfelder. …weiterlesen
Rund um die Ostsee
Kradblatt - Für unseren Sommerurlaub hatten Sabine und ich eine Reise rund um die Ostsee geplant und der Besuch St. Petersburgs sollte der Höhepunkt dieser Unternehmung werden. Reichte es für unsere bisherigen Touren immer, Straßenkarten und Geld dabei zu haben, musste diesmal etwas mehr vorbereitet werden. Wir brauchten gültige Visa und auch eine Unterkunft in Petersburg musste gebucht sein (www.swiss-star.ru) Dieses ist aber Dank Internet zügig zu erledigen. Am 12. …weiterlesen
Dampfhammer aus Deutschland
Kradblatt - In der Regina-Baureihe war die 400er die größte und auch ausgereifteste Maschine. Doch alle Anstrengungen, die Horex in das Motorrad gesteckt hatte, waren vergeblich. Es nutzte auch nicht mehr viel, dass ab Anfang 1954 die "Regina 2" und die "Regina 3" mit dem neuen "runden" Motorgehäuse sowie dem geänderten Kurbeltrieb ausgestattet wurden. Bereits ab 1953 war der Motorradverkauf stark rückläufig. …weiterlesen