Schnittstelle
c't -
In rasantem Tempo entwickeln sich die Videoschnittprogramme gleichzeitig in zwei Richtungen: Einerseits wollen sie einen satten Vorrat an Profi-Funktionen bereitstellen, andererseits soll die Software einsteigerfreundlich bedienbar sein. Dieser Spagat gelingt nicht allen Anbietern.Testumfeld:Im Test befanden sich drei Videoschnitt-Programme, die keine Endnoten erhielten. Als Testkriterien dienten Anleitung/Bedienung, Aufnahme/Import, Smart-Rendering MPEG2/AVCHD, sowie HDV-, AVCHD- und 3D-Bearbeitung, Effekte und Compositing, Ton und Ausgabe/Authoring.
…weiterlesen
Hollywood für Zuhause
PC Magazin -
Selten ist die Möglichkeit, eine einstellbare Szenentrennung nach Inhalt vorzunehmen. Im Test funktionierten nur feinfühlig gewählte Einstellungen. Nett sind die Zeitraffer- oder Stroboskop-Effekte. Magix Video deluxe MX Der deutsche Anbieter Magix liefert einen in dieser Preisklasse rundum überzeugenden Leistungsumfang: Mit Video deluxe lassen sich Szenen auch inhaltlich trennen, HDV-Kameras präzise steuern oder verwackelte Videos stabilisieren.
…weiterlesen
Fortschnitt
VIDEOAKTIV -
Ansonsten stehen beim Datei-Export alle gängigen Formate inklusive DivX, QuickTime, Real und Flash zur Wahl. In den Einstellungen darf der Cutter zudem SmartRendering, Bit-Raten und Auflösungen selbst bestimmen. CyberLink PowerDirector 8 UltRA Schon der „PowerDirector 7” hatte in Leistung und Benutzerfreundlichkeit einiges besser gemacht. Die 8er-Version will mit schnellerem Decoding und einer besseren Vorschauqualität überzeugen.
…weiterlesen
Magazin
videofilmen -
Nero 8 Vielseitige Multimedia-Software Nero 8, die neueste Version der Multimedia-Software, ist seit Oktober verfügbar. Damit können Anwender digitale Video-, Audiound Bilddaten einfach erstellen, bearbeiten, brennen und schließlich genießen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Nero-Digital-Format zu. Mit diesem Codec kann hochwertiges Audio- und Videomaterial in jedes beliebige Bildschirmgrößenformat vom Mobiltelefon bis zum HD-Bildschirm ausgegeben werden.
…weiterlesen
Pro vs. Pro
PC VIDEO -
Formate und Aufnahme. Bei der Format- und Codec-Vielfalt sind die Unterschiede nur gering. Während Final Cut Pro sich voll auf das Apple-eigene Quicktime-Format konzentriert, favorisiert Premiere das AVI-Format von Microsoft. War Final Cut Pro schon von jeher auch auf unkomprimierte Videoverarbeitung für Fernseh- und Kino-Produktion ausgelegt, unterstützt Premiere mittlerweile auch höherwertige Formate.
…weiterlesen
Detailverbesserungen
Foto Praxis -
Ein Jahr ist seit dem Erscheinen von Version 17 vergangen und nun steht die neue Magix-Einsteiger-Schnittlösung Video deluxe MX bereit. Wir zeigen, welche spannenden Neuheiten die Software zu bieten hat.
…weiterlesen
Video für Einsteiger
PC Praxis -
In den letzten Jahren gab es mit HD Video, Blu-ray oder der 3-D-Technologie viele Neuigkeiten im Videobereich, das Jahr 2011 hat bisher noch keine großen Trends gesetzt. Zeit also für die Hersteller von Videosoftware, die Performance der Produkte zu optimieren. Genau das hat Magix getan und es fällt ins Auge, dass es nicht viel Neues, dafür aber jede Menge verbesserte Funktionen gibt. ...
…weiterlesen
Gekonnt geklont: 3D-Animation mit iClone4
PC Magazin -
Das 3D-Filmproduktionsprogramm iClone4 von Reallusion ermöglicht die Gestaltung komplexer Filmszenen komplett im PC. Hintergründe, Figuren und Spezialeffekte lassen sich kombinieren und animieren. iClone 4 liefert viele vorgefertigte Designs gleich mit. Spielen Sie mit dem vorgefertigten Content James Cameron und drehen Ihren eigenen Avatar!
…weiterlesen
Das beste iTunes aller Zeiten
iPhone Life -
Gerade bei größeren Musiksammlungen ist es Mühsam, fehlende Cover-Ansichten im Web zu suchen und manuell zu ergänzen. Lösung: Mit CoverScout (Mac OS X) vom Münchner Entwickler Equinux ist die Musiksammlung ruckzuck komplettiert. Die Software vervollständigt dabei nicht nur automatisch fehlende Cover, sondern schreibt diese auf Wunsch auch direkt in die Audio-Datei. So kommen auch andere Media-Player in den Genuss der Alben-Cover.
…weiterlesen
Schnittprogramme im Kurzcheck
MotorradABENTEUER -
Testumfeld:Wenn nach abgeschlossener Motorradreise das aufgenommene Videomaterial gesichtet wird, stellt man schnell fest, dass man um die Nachbearbeitung nicht herumkommt. Auch der Schnitt darf nicht zu kurz kommen. Die Zeitschrift MotorradABENTEUER schaute sich vier Videoschnittprogramme in einem Kurzcheck näher an, vergab jedoch keine Endnoten.
…weiterlesen
Anspruchsvoll
c't -
Für den, der sein Geld damit verdient, Filme zu bearbeiten, zählt bei der Auswahl eines Schnittprogramms kein modischer Effekt-Schnickschnack, sondern ein flexibler Videoimport, eine schnelle Arbeitsweise – und durchgängige Stabilität.Testumfeld:Im Test befanden sich sechs Videoschnitt-Programme, die keine Endnoten erhielten.
Als Testkriterien dienten Anleitung/Bedienung, Aufnahme/Import, Smart-Rendering MPEG-2/AVCHD, HDV-/AVCHD-/3D-Bearbeitung sowie Effekte und Compositing/Ton und Ausgabe/Authoring.
…weiterlesen