Tonprofis mit Niveau
VIDEOAKTIV -
Wie immer ist die Qualität von vielen Faktoren abhängig, aber Sprachaufnahmen können damit realistisch bearbeitet werden, ohne dass Artefakte entstehen oder es sich komisch anhört. Töne um 70 Prozent verlangsamen oder auf 150 Prozent beschleunigen - das ist auf jeden Fall kein Problem. Die Ausstattung an Filtern ist bei Samplitude sehr gut. Viele Filter bieten auch einige gute Presets, allerdings lange nicht das, was Logic X bietet.
…weiterlesen
Native Instruments Komplete 9
OKEY -
Zum allgemeinen Überblick sei zunächst erst einmal gesagt, dass es KOMPLETE 9 in drei verschiedenen Paketen gibt, nämlich als "KOMPLETE 9 Ultimate" (das umfangreichste Paket), KOMPLETE 9 (also sozusagen das "normale KOMPLETE") und "KOMPLETE 9 Elements" (eine etwas "abgespeckte" Version). Uns stand für den Test dankenswerterweise das große KOMPLETE 9 Ultimate zur Verfügung, und - das gebe ich hier gern schon mal zu - da möchte man eigentlich gar nicht mehr aufhören zu testen.
…weiterlesen
Virtuelle Heimstudios
VIDEOAKTIV -
auch die Klangqualität kann überzeugen. Die klassischen Instrumente werden in Version 2013 noch mit dem String-Ensemble ergänzt. Die Kategorie "Soundtrack Percussion" ist für Filmer vielleicht besonders interessant. Da bei der Jubiläumsversion des Music Studio 2013 aber auch gleich noch der Sampler Independece mit 12 Gigabyte Soundmaterial mit Hunderten von realistisch klingenden Instrumenten mitgeliefert wird, werden alle Stilrichtungen gut abgedeckt.
…weiterlesen
Virtual Vocals - Text-to-Speech, Plug-ins, Effekte: Kreative Vocals ganz ohne Sänger
Beat -
Im Textfenster können Sie nun die gewünschte Phrase eingeben. Klicken Sie dann auf Stimmenvorschau, um den Satz vorzuhören. Aufnahme! Dabei lässt sich auch die Sprechgeschwindigkeit der virtuellen Stimme einstellen. Da es jedoch keine Möglichkeit zum Audioexport gibt, muss bei der Aufnahme getrickst werden. Mit einem Streamripper wie dem No23 Recorder von der Heft-DVD können Sie das Audiosignal bequem aufnehmen und als WAV-Datei speichern.
…weiterlesen
Latenzen ausgleichen
Beat -
Wiedergabe Alle Audio-Signale, die aktiv sind, werden kurzzeitig in kleine Pufferspeicher abgelegt. Damit wird ein ununterbrochener Audiostrom gewährleistet, auch wenn die CPU noch mit anderen Arbeitsvorgängen belastet ist. Je größer die Pufferzeit, desto wahrscheinlicher wird das Signal ohne Unterbrechungen oder Störgeräuschen wiedergeben. Allerdings wird die Reaktionszeit von Live entsprechend länger.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Ein Lob verdienen zudem die komfortable und intuitive Bedienung sowie der geringe Ressourcenhunger der Effektsammlung. Tube-Tech CL 1B Mit ihrer fotorealistischen Oberfläche lässt die Softwareumsetzung des Tube-Tech CL 1B Optokompressors das Herz Freunde edler Röhrentechnik höher schlagen. Die bisher nur für PowerCore sowie Pro Tools TDM verfügbare Emulation ist nun auch als natives VST-, AUund RTAS-Plug-in erhältlich, das sich im Mono- und Stereobetrieb nutzen lässt.
…weiterlesen
Kreative Sprachsynthese
Beat -
Experimentieren Sie auch einmal mit den Effekten Chorus, Flanger und Phaser, um Ihrer Computerstimme einen noch künstlicheren Klangcharakter zu verleihen. Wir sind die Roboter! Wenn Sie roboterartige Klänge erzeugen möchten, können Sie auf einen Flanger, ein Delay mit einer kurzen Verzögerungszeit und hohem Feedback oder einen Vocoder zurückgreifen. Dieser ist auch das geeignete Werkzeug, um Ihrer Computerstimme das Singen beizubringen.
…weiterlesen
Music Production Suites für Einsteiger
Beat -
Die stetig wachsende Zahl der JamPacks bereichert dabei durch neue Inhalte. Wer auf dem Mac nach einem preiswerten Einstieg in die Welt der Musik sucht, liegt mit GarageBand sicher richtig. Bei später wachsenden Ansprüchen kann der Anwender auf Apples Profi-Recording-Umgebungen Logic Express 8 oder Logic Pro 8 umsteigen, die zu GarageBand Session-kompatibel sind, in punkto Bedienung aber gänzlich anderen Konzepten folgen.
…weiterlesen
Partybeschallung leicht gemacht
iPod & more -
Allerdings funktioniert nicht alles, wie man es als Anwender erwartet. So erweist sich die Musikverwaltung etwa als unzulänglich, da Metadaten nicht korrekt gelesen werden. djay djay ist ein kostenloses und sehr einfaches Programm. Die beiden Plattenteller in der Mitte und die iTunes-Bibliothek zur Rechten bieten einen intuitiven Zugang.
…weiterlesen
Sprachsynthese, die Zweite
MAC LIFE -
Bei Cantor handelt es sich um einen achtfach multitimbralen Sprachsynthesizer auf Basis additiver Synthese. Die Besonderheit Cantors liegt darin, dass – anders als bei vielen anderen Sprachsynthese-Programmen – wesentlich mehr Parameter bezüglich Artikulation, Stimmlage und Sprachmelodie zur Verfügung stehen. Tatsächlich kann man Cantor 2 nach Eingabe eines Textes (der wahlweise in Form von Phonemen, aber auch im Klartext erfolgen kann) singen lassen.
…weiterlesen
Rippen erster Klasse
PC Magazin -
Mittlerweile halten sich die Kosten dafür in Grenzen: Auf eine Festplatte mit 1 TByte passen locker 1500 Silberscheiben darauf. Das sollte selbst für größere Musikarchive ausreichen! Professionell rippen Auf einer Audio-CD liegen die Musikdaten bereits in digitaler Form vor und müssen theoretisch nur noch eingelesen werden. Das ist jedoch das Problem. Das Ärgernis dabei ist die unzureichende Fehlerkorrektur der Audio-Scheiben.
…weiterlesen
Midnight Plugin Suite
Beat -
Auch an Anzeigen zur Kontrolle der Ein- und Ausgangspegel sowie der Pegelreduktion wurde gedacht, nur eine Sidechain-Funktion vermisst man. Wir sind beeindruckt: Zu einem günstigen Preis legt Focusrite mit der Midnight Plugin Suite ein Duo vielseitig einsetzbarer Mixwerkzeuge mit fantastischen Klangeigenschaften und hohem Bedienkomfort vor. Der Midnight Compressor begeistert als leistungsfähiger Dynamikprozessor mit analogem Klangverhalten, welcher bei Bedarf kräftig zupacken kann.
…weiterlesen
Der Rechner macht Musik
HiFi einsnull -
Alles ist nicht unbedingt erwünscht, wird aber oft gar nicht bemerkt und ist auch meist nicht abschalt- beziehungsweise änderbar. Wer in dieser Beziehung keine Kompromisse eingehen will und einen Mac hat, sollte sich die nächste Seite genau durchlesen. ASIO – Was ist das? ASIO, Audio Stream In/Output ist ein Audiotransferprotokoll, das das Abspielprogramm mit dem Soundinterface verbindet.
…weiterlesen
Software kompakt
OKEY -
Testumfeld:Zwei Audio-Programme befanden sich im Check, erhielten jedoch jeweils keine Endnote. Eine weitere Audio-Software sowie eine Audio-Software-Serie wurden vorgestellt.
…weiterlesen