Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 26.10.2020

Soli­der Grund­ton zum fai­ren Preis

Passt der CR8S-XBT zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Mackie Studio-Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Kräftiges Bassfundament
  2. Praxisgerechte Anschlussmöglichkeiten
  3. Regler für Übergangsfrequenz, Schalter für Phase
  4. Praktischer CRDV-Doppel-Regler für Lautstärke inklusive

Schwächen

  1. Bluetooth ohne AAC

Mackie CR8S-XBT im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.10.2020 | Ausgabe: Nr. 157 (November/Dezember 2020)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Der Woofer liefert ein ordentliches, durchaus konturiertes Bass-Fundament, wobei wir die Übergangsfrequenz bei 80 Hz eingestellt und als optimal empfunden haben. Bei höheren Grenzfrequenzen kommt es zu Überlagerungen, bei geringeren geht Fundament verloren. Hier sollte man je nach räumlichen Bedingungen etwas experimentieren.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mackie CR8S-XBT

zu Mackie CR8S-XBT

Kundenmeinungen (17) zu Mackie CR8S-XBT

4,3 Sterne

17 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (65%)
4 Sterne
2 (12%)
3 Sterne
2 (12%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (6%)

4,3 Sterne

17 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Soli­der Grund­ton zum fai­ren Preis

Passt der CR8S-XBT zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Mackie Studio-Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Kräftiges Bassfundament
  2. Praxisgerechte Anschlussmöglichkeiten
  3. Regler für Übergangsfrequenz, Schalter für Phase
  4. Praktischer CRDV-Doppel-Regler für Lautstärke inklusive

Schwächen

  1. Bluetooth ohne AAC

Mackie hat den Aktiv-Subwoofer CR8S-XBT auf die neue CR-Serie abgestimmt. Sinnvoll ist sein Einsatz vor allem bei den kleineren Monitoren der neuen Serie, etwa bei den schmucken CR4-XBT. In dieser Konstellation hat ihn das Fachmagazin „OKEY“ dann auch getestet. Nutzen Sie andere Boxen, können Sie die Trennfrequenz, bis zu der der Subwoofer seinen Dienst verrichtet, über einen passenden Poti einstellen. Es gibt außerdem einen Schalter für die Polarität, einen Lautstärkeregler sowie einen weiteren für die Lautstärke des Audio-Eingangs. Noch bequemer lassen sich die Lautstärke-Pegel über den mitgelieferten Doppel-Drehrelger CRDV anpassen. Im Hörtest macht das Gespann eine gute Figur – überraschend gut, wenn Sie den moderaten Preis berücksichtigen. So sorgt der Woofer, eingestellt auf eine Trennfrequenz von 80 Hertz, für ein „ordentliches, durchaus konturiertes“ Bassfundament.

von

Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Mackie CR8S-XBT

Typ Studio-Subwoofer
Monitor-Technik Aktiv
Bauweise Geschlossen
Abmessungen 356 x 320 x 411 mm
Leistung (RMS) 200 W
Gewicht 11,1 kg
Frequenzbereich 40 - 180 Hz
Weitere Produktinformationen: Bluetooth

Weiterführende Informationen zum Thema Mackie CR8S-XBT können Sie direkt beim Hersteller unter mackie.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf