Stark: Die Phonostufe bringt geringe MC-Pegel per Übertrager auf das höhere MM-Niveau – und zwar komplett rauschfrei. Die Front ist mit interessanten Funktionen versehen. Zum Beispiel entmagnetisiert der mit „Articulator“ bezeichnete Kippschalter MCs und Übertrager. Tiefe Frequenzen schneiden Sie auf Wunsch mithilfe eines Subsonic-Filters weg. Zwischen beiden Tonabnehmer-Eingängen wechseln Sie ebenfalls per Kippschalter. Und wie klingt es? „Charmant, genussvoll und ruhig“, wie man im Test bei Stereoplay feststellt. „Ruhig“ bedeutet dabei keineswegs langweilig, sondern ist eher im Sinne von „nicht impulsiv“ bzw. „nicht überzogen“ zu verstehen. Die saubere Verarbeitung und das „attraktive“ Design runden das Paket ab, das allerdings mit satten 2290 Euro zu Buche schlägt.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
84 von 100 Punkten
Preis/Leistung: „gut“
„Die Herstellung in Japan, die traumhafte Verarbeitung und die Übertrager wollen bezahlt werden. Die Luxman E-250 ist entsprechend nicht ganz billig. Große Klasse ist sie dennoch! Ihr Klang verbindet Unaufdringlichkeit und Musikalität, die Ausstattung ist toll und wenn der Tonabnehmer passt, dann kann der Übertrager eine herrlich harmonische Lösung sein. Dann sieht man auch das Preisschild mit anderen Augen. ...“