Bilder zu Lidl / Ultimate Speed Mini-Kompressor

Lidl / Ulti­mate Speed Mini-​Kom­pres­sor Test

  • 1 Test
  • 6 Meinungen

  • Ölfreier Kom­pres­sor
  • Trag­bar
  • 10 bar

ohne Endnote

Hand­li­cher, preis­wer­ter Mini-​​Kom­pres­sor

Unser Fazit 18.10.2021
Kompakte Leistung. Mobiler Mini-Kompressor überzeugt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für unterwegs, jedoch nur mit Zigarettenanzünder nutzbar. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „TIPP Praxis“

    „... Das Zubehörteil arbeitet mit einem Betriebsdruck von bis zu 150 PSI beziehungsweise 10 bar. Zu den technischen Features gehört unter anderem der Betrieb über eine 12-Volt-Schnittstelle im Auto oder am Roller – wie in unserem Praxistest am SYM Citycom ausprobiert. Neben den Anschlüssen für Zweirad- und Pkw-Reifen gehören Adapter für Bälle, Luftmatratzen und Fahrräder zum Lieferumfang. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

6 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
2 (33%)
4 Sterne
3 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 01.12.2019 von Ne

    Reklamation Minikompressor UMK 10 C

    • Vorteile: leicht
    • Nachteile: nicht portabel
    • Geeignet für: Zu Hause
    Nach dem 3. Benutzen war der " Made in China "
    Minikompressor schon ohne Funktion.
    Antworten

Unser Fazit

Hand­li­cher, preis­wer­ter Mini-​Kom­pres­sor

Stärken

Schwächen

Mit dem Mini-Kompressor können Sie schnell und bequem ihre Auto- und Fahrradreifen aufpumpen, aber auch Spielbälle und Luftmatratzen. Aufgrund seiner kompakten Maße lässt sich das Modell überall sehr gut verstauen und mitnehmen. Da es über einen 12-Volt-Anschluss (Zigarettenanzünder) mit Strom gespeist wird, ist es sinnvoll den Kompressor auch gleich im Kofferraum oder im Camper zu lagern, damit er schnell zur Hand ist. Die bisherigen Käufer:innen sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis angetan. Mitunter gibt es Kritik dafür, dass das Gerät nur über den Zigarettenanzünder angeschlossen werden kann und es keine Alternative zum Beispiel für den Betrieb über den Haushaltsstrom gibt. Ansonsten verrichtet der Kompressor aber gute Dienste.

Update September 2024: Den Minikompressor gibt es inzwischen in der vierten Version („E4“). Im Vergleich zu den früheren Modellen hat sich die Optik verändert und es ist eine Taschenlampenfunktion dazugekommen. Damit haben Sie im Dunkeln Licht fürs Aufpumpen. Leider gibt es immer noch keine andere Möglichkeit, außer über den 12-Volt-Anschluss, das Gerät in Betrieb zu nehmen.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Allgemeines
Typ Ölfreier Kompressor
Flüsterleises Modell fehlt
Maximaler Druck 10 bar
Abgabeleistung 22 l/min
Gewicht 1,64 kg
Antriebsart
Elektrisch vorhanden
Akku fehlt
KFZ-Kabel (12 V) vorhanden
Ausstattung
Tragbar vorhanden
Fahrbar fehlt
Niederdruckfunktion vorhanden
Display fehlt
Abpump-Modus k.A.
Lieferumfang 3 Adapter, Druckschlauch, Kfz-Kabel (3 m)
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: UMK 10 A1, UMK 10 C2, UMK10E4

Aus unse­rem Maga­zin