Bilder zu Lidl / Silvercrest SRR 3.7 C3

Lidl / Sil­ver­crest SRR 3.7 C3

  • 10 Meinungen

  • Rota­ti­ons­ra­sie­rer
  • Akku-​ / Netz­be­trieb
  • Tro­cken
  • Akku­lauf­zeit: 60 min

ohne Endnote

Für Män­ner mit unauf­fäl­li­gem Bart­wuchs

Unser Fazit 18.09.2018
Preis-Leistungs-Sieger. Trotz kleinerer Mängel ist dieses Produkt dank langer Akkulaufzeit, griffigem Gehäuse und unschlagbarem Preis besonders für Personen mit schwachem bis mittelmäßigem Bartwuchs eine gute Wahl. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

10 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
3 (30%)
4 Sterne
5 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (10%)
  • 16.02.2021 von pjp

    Akkulaufzeit unterirdisch

    • Nachteile: Akku sehr schlecht, Akku hält nicht lange
    • Geeignet für: nur 2 Rasuren
    Kurz vor Weihnachten erstand ich bei einem Lidl in Österreich den Silvercrest Rasierer. Auch wegen angeblich langer Akkulaufzeit, weil mein betagter Dienstreiserasierer hier schwächelte.
    Und nun?
    Frisch aufgeladen 2x rasiert, nach 5 Tagen die nächste Reise angetreten und morgens im Hotel schon wieder nicht mehr rasieren können weil der Akku leer ist.
    Geiz ist eben doch nicht geil, nächstens kommt wieder ein Markengerät ins Haus, zumal ich den nun nicht einmal mehr zurückgeben kann weil ich weit vom Markt entfernt bin
    Antworten

Unser Fazit

Für Män­ner mit unauf­fäl­li­gem Bart­wuchs

Stärken

Schwächen

Ein Rasierer für 20 Euro wirbelt naturgemäß den Markt auf – die Geräte der Platzhirsche sind um ein Vielfaches teurer. Mit deren Leistungen kann das Lidl-Modell allerdings nicht ganz mithalten, schon allein deshalb, weil diese mit mehr als zwei Klingenkränzen wie beim Silvercrest den Bartstoppeln an den Kragen gehen. Wer also z.B. rasurempfindliche Haut und einen kräftigen Bartwuchs besitzt, sollte den Lidl eher meiden, da die Rasur garantiert deutlich länger dauert. Zudem ist der Scherkopf weniger beweglich als bei den Markenprodukten, was die Handhabung umständlicher gestaltet. Nassrasuren sind ebenfalls nicht möglich. Auf der Habenseite stehen eine lange Akkulaufzeit sowie ein griffiges Gehäuse – und eben der unschlagbare Preis. Kurzum: bei kräftigen Bärten ein Risiko, bei schwachem bis mittelmäßigem Bartwuchs und schmalem Geldbeutel weniger.

von Wolfgang

Suche bei

Datenblatt

Rasierer
Typ Rotationsrasierer
Betriebsart Akku- / Netzbetrieb
Anwendung Trocken
Anzahl Scherelemente 3
Aufladen
Akkuladezeit 1 h
Akkulaufzeit 60 min
USB-Ladefunktion fehlt
Schnelllade-Funktion fehlt
Rasieren
Konturenschneider vorhanden
Bewegliche Bauteile Scherelemente
Feststellfunktion fehlt
Reinigung
Reinigung unter Wasser vorhanden
Reinigungsstation fehlt
Mitgelieferte Aufsätze
Bodygroom-Aufsatz fehlt
Bartschneide-Aufsatz fehlt
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz fehlt