Bilder zu Lidl / Silvercrest SKML 1000

Lidl / Sil­ver­crest SKML 1000

  • Glas­kanne
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,4 l
  • Mahl­werk

ohne Endnote

Preis­werte, aber hohe Kaf­fee­ma­schine mit Mahl­werk

Unser Fazit 04.05.2020
Preis-Leistungs-Sieger. Solide Filterkaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk. Einfache Bedienung, schnelle Brühzeit und attraktiver Preis. Verbesserungspotential beim Mahlgrad und Lautstärke des Mahlwerks. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Unser Fazit

Preis­werte, aber hohe Kaf­fee­ma­schine mit Mahl­werk

Stärken

Schwächen

Mit der Filterkaffeemaschine mit integriertem Kegelmahlwerk von Silvercrest (Eigenmarke von Lidl) können Sie 2 bis 10 Tassen Kaffee frisch aufbrühen. Der Bohnenbehälter fasst bis zu 100 Gramm. Sie können allerdings auch schon fertiges Kaffeepulver benutzen. Die Maschine verfügt über einen Drehregler mit dessen Hilfe Sie die geeignete Tassenanzahl wählen können und z. B. Druckttasten zum bestimmen der Kaffeestärke. Tropfstopp, Warmhaltefunktion sowie Abschaltautomatik sind Standardfunktionen, die das Modell ebenfalls enthält.

Preislich gesehen ist die Maschine recht attraktiv, da Produkte von Markenherstellern meist weit über 100 Euro kosten. Andere LowBudget-Hersteller bewegen sich mit ihren Modellen im gleichen Preissegment wie die Marke Silvercrest. Die Kaffeemaschine besitzt außer dem Mahlwerk und dem guten Preis nichts Besonderes - wobei ein Timer recht sinnvoll wäre und von einigen Verbrauchern vermisst wird.

Die meisten Nutzer sind von der Maschine überzeugt und loben die einfache Bedienung. Sie brüht recht schnell einen heißen Kaffee und auch das Mahlwerk ist in Ordnung, das Sie von grob bis fein verstellen können. Manch einer findet aber bei feiner Stufe den Mahlgrad noch zu grob und das Mahrwerk etwas zu laut.

Wenn Sie genug Platz nach oben haben (mindestens 44 Zentimeter), können Sie sich die Maschine beim Discounter mal anschauen. Wenn Sie eher kompaktere Modelle bevorzugen, dann könnten die Unold Kaffeeautomat Mühle Kompakt 28725 oder die Caso Coffee Compact interessant für Sie sein. Denn diese beiden Modelle haben eine Gesamthöhe von nur 29 und 27,5 Zentimetern.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

HD7888/01 All-in-1-Brew

Sehr gut

1,3

Phi­lips HD7888/01 All-​in-​1-​Brew

Fil­ter­ma­schine trifft Voll­au­to­mat
Grind Aroma XL KM8428

Sehr gut

1,3

Krups Grind Aroma XL KM8428

Fil­ter­kaf­fee frisch gemah­len
Grind & Brew Digitale Glas-Kaffeemaschine 25610-56

Gut

1,7

Rus­sell Hobbs Grind & Brew Digi­tale Glas-​Kaf­fee­ma­schine 25610-​56

Durch­dachte Funk­tio­nen, solide Leis­tungs­werte
AromaFresh X

Gut

1,8

Melitta Aro­maF­resh X

Fil­ter­kaf­fee­ma­schine mit inte­grier­tem Mahl­werk und vie­len Funk­tio­nen
Grind&Drip Coffee Maker 600BB

Gut

2,2

Lau­ben Grind&Drip Cof­fee Maker 600BB

Güns­tig und leicht zu bedie­nen

Produkte vergleichen

Datenblatt

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,4 l
Glaskanne vorhanden
Thermoskanne k.A.
Thermobecher fehlt
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter vorhanden
Mahlwerk vorhanden
Wasserfilter fehlt
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter k.A.
Funktionen
Abschaltautomatik vorhanden
Timer fehlt
Entkalkungsprogramm fehlt
Selbstreinigung fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
Aromafunktion k.A.
Vorbrühen k.A.
Direktbrühen k.A.
Cold Brew k.A.
Maße & Gewicht
Breite 19 cm
Höhe 43,5 cm
Tiefe 29,4 cm
Gewicht 4 kg
Weitere Produktinformationen: Bohnenbehälter: 100 g