Bilder zu Lidl / Silvercrest Milchschäumer SMA 500 E1

Lidl / Sil­ver­crest Milch­schäu­mer SMA 500 E1 Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • Schaum­menge: 150 ml
  • Milch­menge: 300 ml

Sehr gut

1,5

Milch­schaum für jeden Geschmack

Unser Fazit 02.11.2020
Edelstahl-Eleganz. Eleganter Milchaufschäumer in Edelstahloptik, der warmen und kalten Schaum herstellen kann. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl die Pflege intensiver ist. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (91,7%)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 4 von 12

    „Plus: ‚sehr gute‘ Qualität des Milchschaums; ‚sehr gutes‘ Verhältnis von Milch & Milchschaum; Verbraucherinnen & Verbrauchern wird viel Spielraum erschlossen (Modell kann nach Wahl viskoseren oder voluminöserer Milchschaum produzieren).
    Minus: Milch & Milchschaum werden während des Erwärmens und während des Erwärmens & Schäumens sehr heiß.“


Kun­den­mei­nun­gen

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)
  • 11.04.2021 von Michele Broccante

    Alle Jahre wieder 20 € für den Milchaufschäumer ausgeben?

    • Vorteile: Solange er funktioniert, ist er brauchbar
    • Nachteile: schlechte Haltbarkeit
    Habe schon zwei Geräte - eines als Garantiefall- gehabt.
    Das Problem: Das Milcheiweiß verklebt den Quirl nach mehr oder weniger kurzer Zeit.
    Auch das vorgeschriebene Reinigen nach jeder Benutzung (mit Spülmittel und warmem Wasser und 30 Sekunden quirlen lassen) hilft nicht lange.
    Irgendwann dreht sich der Quirl am Boden nicht mehr, auch wenn man immer wieder durch manuelles Drehen dem Gerät "auf die Sprünge hilft".
    Solange man ihn benutzen kann, arbeitet er gut: Milch wird warm und/oder aufgeschäumt, je nach einstellbarer Funktion.
    Antworten

Unser Fazit

Milch­schaum für jeden Geschmack

Stärken

Schwächen

Der Milchaufschäumer von Silvercrest gibt es in einer schönen, polierten Edelstahloptik. Er kann somit auch mit anderen „Design“-Modellen von Markenherstellern mithalten, die weit mehr kosten. Allerdings erfordert so eine Oberfläche auch immer eine intensivere Pflege. Egal, ob Sie warmen oder kalten Milchschaum herstellen wollen, damit ist es kein Problem. Sie können sogar zwischen festem und weicherem Schaum wählen. Die innen liegende Skala ist bei dieser Bauform Standard. Schöner wäre natürlich eine außen sichtbare. Die 150 ml Schaum reichen für 2 bis 4 Tassen, je nachdem, wie groß ihre Tassen sind und welche Kaffeespezialität zubereiten. Der Preis ist für so ein Modell angemessen und spiegelt auch die breite Masse wieder.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Elektrischer Edelstahl-Milchaufschäumer ZX-6037-919

Sehr gut

1,4

Rosen­stein & Söhne Elek­tri­scher Edel­stahl-​Milchauf­schäu­mer ZX-​6037-​919

Auf­schäu­men und Erhit­zen in weni­gen Minu­ten
Capu 3-in-1 elektrischer Milchaufschäumer

Gut

1,6

Aigo­star Capu 3-​in-​1 elek­tri­scher Milchauf­schäu­mer

Ein Gerät -​ Meh­rere Funk­tio­nen
Elektrischer Milchaufschäumer 664539

Gut

1,8

Tchibo Elek­tri­scher Milchauf­schäu­mer 664539

Ein­fach mit guten Schau­m­er­geb­nis­sen
Mia

Gut

1,8

Springlane Kit­chen Mia

Rührt und schäumt mit 2 Auf­sät­zen

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Kannen-Milchaufschäumer
Geeignet für
  • Kalte Milch
  • Warme Milch
Kapazitäten
Milchmenge 300 ml
Schaummenge 150 ml
Ausstattung
Funktionen Aufschäumen & Erwärmen
Automatische Abschaltung vorhanden
Antihaftbeschichtung vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter fehlt
Herausnehmbarer Quirl vorhanden
Auswechselbare Spiralen fehlt
Spülmaschinenfest fehlt
Stand- / Wandhalterung fehlt
Kakaostreuer fehlt
Technische Daten
Leistung 500 W
Betriebsart Netz
Material Milchbehälter Edelstahl

Aktu­ell beliebte Milchauf­schäu­mer

Aus unse­rem Maga­zin