Gut

1,7

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 25.06.2020

MERI­DIAN und Dolby Atmos für spek­ta­ku­läre Klang­ku­lis­sen

Passt die DSN8YG zu mir? Hier unsere Einschätzung zur LG Soundbar, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gehobene 3.1.2-Soundbar-Lösung inklusive separatem Funk-Subwoofer
  2. HiRes-Signalverarbeitung, optionale 5.1.2-Rücklautsprecher-Erweiterung
  3. MERIDIAN-Raumklang, AI-Kalibrierung, viele Formate inkl. Dolby Atmos
  4. Google Assistant & Chromecast, Bluetooth/ WLAN, Apps für iOS/Android

Schwächen

  1. noch keine bekannt

LG DSN8YG im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,7)

    Platz 4 von 10

    Ton (65%): „gut“ (2,2);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,1);
    Stromverbrauch (15%): „ausreichend“ (4,3);
    Basisschutz persönlicher Daten (0%): „ausreichend“ (3,8).

    • Erschienen: 04.09.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test

    1,0; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Praxistipp“

    „... Während hinter der Frontbespannung des Gehäuses Treiber für Front und Center arbeiten, sorgen im Gehäusedeckel eingebaute Deckenreflexionstreiber für Dolby Atmos Sound, ein zum Set gehörender, aktiver Funksubwoofer ... sorgt für satten Bass. Der Digitalaudio-Spezialist Meridian hat auch in der DSN8YG technisches und akustisches Knowhow beigesteuert und ermöglicht erstklassige Klangqualität ...“

    • Erschienen: 21.08.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test

    1,0; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Praxistipp“

    „... Die Einrichtung der DSN8YG erfolgt problemlos per Smartphone App, die alltägliche Bedienung per Fernbedienung ist zudem kinderleicht. Nach einer Einmessung per App begeistert die neue LG Soundbar durch satten, dynamischen und glasklaren Klang. Die Wiedergabe von Dolby Atmos kodierten Filmmaterial gelingt dem 3.1.2-Soundsystem erstaunlich realistisch ...“

    • Erschienen: 24.07.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Vorteile: üppige Ausstattung; ausgezeichneter Klang; Atmos an Bord; Multiroomfähig; Klangoptimierungen und Sprachsteuerung möglich; für Musik und Filme einsetzbar.
    Nachteile: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.07.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,0); Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Praxistipp“

    „Mit der smarten Soundbar DSN8YG lässt sich echter Kinosound mit Dolby Atmos Wiedergabe problemlos und platzsparend in die eigenen vier Wände holen. Sowohl auf dem TV-Rack oder an der Wand spielt die DSN8YG auf hohem Niveau und lässt sich dank Auto-Einmessung zu klanglichen Höchstleistungen ausreizen. So macht Heimkino richtig Spaß!“

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    Pro: exzellente Performance mit Atmos; erweiterbares System.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.04.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „günstig“ (2,4)

    Stärken: klingt gut; wird automatisch optimiert; unterstützt Chromecast, Spotify Connect und Google Assistant.
    Schwächen: AirPlay fehlt; etwas schwache Bässe; Anschlussvielfalt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.01.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Top-Produkt“

    Plus: schickes und gut verarbeitetes Gehäuse; umfangreiche Ausstattung (Atmos; DTS:X; eARC; ...); Anschlussvielfalt; Bluetooth-fähig; sehr gute Bässe; klare Stimmen; gute Bühnendarstellung; gutes Display; erweiterbar.
    Minus: kein HDMI-Kabel im Lieferumfang; kein echtes HDMI 2.1. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.08.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Preisklassen-Referenz“

    Pro: Exzellente Verarbeitung; schlichtes Design; einfache Installation und Einmessung; multiroomfähig; sehr guter Klang; tolle Ausstattung.
    Contra: Subwoofer könnte noch besser arbeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (93,1%)

    2 Produkte im Test

    „... Die mit Dolby Atmos und DTS:X ausgerüstete Soundbar überzeugte durch eine sehr gute Klangqualität, eine komfortable Bedienung, die auch per Sprachbefehl erfolgen kann, und eine der Preisklasse angemessene Ausstattung mit Chromecast-, High Resolution Audio- und Multiroom-Unterstützung. Die LG DSN8YG ist zum Preis von 729,– Euro erhältlich. ...“

    • Erschienen: 18.08.2020
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: Dröhnender Kinoton; breite Stereo-Klangbühne; Integration des Google-Assistenten; Eingebauter Chromecast.
    Contra: Mäßig teuer; bedauerlich schlechte App; kein Surround-Lautsprecher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG DSN8YG

zu LG DSN8YG

  • LG DSN8YG, Soundbar, Dark Steel Silver
  • LG DSN8YG, Soundbar, Dark Steel Silver

Kundenmeinungen (17) zu LG DSN8YG

4,5 Sterne

17 Meinungen in 1 Quelle

4,5 Sterne

17 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

MERI­DIAN und Dolby Atmos für spek­ta­ku­läre Klang­ku­lis­sen

Passt die DSN8YG zu mir? Hier unsere Einschätzung zur LG Soundbar, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gehobene 3.1.2-Soundbar-Lösung inklusive separatem Funk-Subwoofer
  2. HiRes-Signalverarbeitung, optionale 5.1.2-Rücklautsprecher-Erweiterung
  3. MERIDIAN-Raumklang, AI-Kalibrierung, viele Formate inkl. Dolby Atmos
  4. Google Assistant & Chromecast, Bluetooth/ WLAN, Apps für iOS/Android

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Dass die smarte 3.1.2-Kanäle-Soundbar mit massivem, separatem Funk-Subwoofer und Google Assistant dem Premium-Angebot des Herstellers entstammt merken Sie noch vor der Inbetriebnahme - am stolzen Preis. Doch der sich mittels Vor-Ort-Kalibrierung und Content-Analyse „AI Sound Pro“ weitgehend selbst optimal ausrichtende 440-Watt-Raumklang lohnt die Extra-Euros. Schließlich wird die Wiedergabe von einer unwiderstehlichen HiRes-Signalverarbeitung finalisiert, wartet mit zahlreichen Format-Kompatibilitäten, Durchschleif- und Streaming-Optionen inklusive beispielsweise Dolby Atmos, DTS:X, Dolby Vision, Google Chromecast auf. Betörend, auch wenn mal nur Musik vom Smartphone via Bluetooth läuft. Wer die Entwicklungs-Einbeziehung der britischen High-End-Audiospezialisten von MERIDIAN stärker würdigen möchte kann mit einem abgestimmten Rücklautsprecher-Set auf eine 5.1.2-Kanäle-Lösung aufstocken, rund ums SmartTV-Gerät noch mehr effektvolle Kino-Atmosphäre entstehen lassen.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2019.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu LG DSN8YG

Features ChromeCast
Lieferumfang
  • Audio-Kabel (digital)
  • Wandhalterung
Klangregelung k.A.
Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Anzahl der HDMI-Eingänge 1
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 3.1.2-System
Leistung (RMS) 440 W
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos vorhanden
DTS X vorhanden
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN fehlt
Multiroom k.A.
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Display vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Google Assistant
Funksubwoofer vorhanden
Maße
Soundbar/-base
Breite 106 cm
Tiefe 11,9 cm
Höhe 5,7 cm
Subwoofer
Breite 22,1 cm
Tiefe 31,3 cm
Höhe 39 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DSN8YG.DDEULLK

Weiterführende Informationen zum Thema LG DSN8YG können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf