Bilder zu LG DC09RQ NSJ (IG) - DC09RQ UL2 (AG)

LG DC09RQ NSJ (IG) -​ DC09RQ UL2 (AG) Test

  • 2 Tests
  • Split-​Kli­ma­an­lage
  • Sin­gle-​Split­ge­rät
  • Raum­größe (Flä­che): 25 m²
  • Ent­feuch­tungs­funk­tion

Gut

2,5

Mit die Schnellste unter den Lah­men

Unser Fazit 27.05.2020
Schnellkühler. Starke Kühlleistung in nur 7 Minuten, doch bei der Umweltverträglichkeit besteht Nachholbedarf. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (64 von 100 Punkten)

    Platz 3 von 5

    Umwelteigenschaften (50%): „durchschnittlich“;
    Kühlen (35%): „gut“;
    Handhabung (15%): „gut“.

  • „gut“ (2,3)

    10 Produkte im Test

    Umwelt und Energieeffizienz (50%): „befriedigend“ (2,7);
    Kühlen (35%): „gut“ (1,9);
    Handhabung (15%): „gut“ (1,9).


Unser Fazit

Mit die Schnellste unter den Lah­men

Stärken

Schwächen

Am Umweltgewissen ließe sich noch drehen, doch sonst hat LG viel zu bieten. Im aktuellen Test von Stiftung Warentest bewies das zweiteilige Einbau-Klimagerät DC09RQ NSJ (Innengerät) + DC09RQ UL2 (Außengerät) vor allem eins: Schnellsein bringt ein Klimagerät nach vorn. Sehr gute schaffen es sogar innerhalb von wenigen Minuten, eine Schwitzkammer auf eine bestimmte Zieltemperatur herunterzukühlen. Eine Abkühlzeit von nur 7 Minuten – im Test war ein 14 qm großer Prüfraum von 35 °C auf 24 °C abzukühlen – hob auch das Konkurrenzmodell von Mitsubishi aus dem Testfeld hervor – und läutete die Totenglocke für die lahmen Monoblocks, die für dieselbe Aufgabe bis zu 80 Minuten benötigten.

Apropos Umweltgewissen: Statt endlich den Wechsel auf das umweltfreundliche Kältemittel R290 voranzutreiben, bleibt es auch für die ganz Großen wie LG offenbar vorerst bei R32. Das zeugt nicht nur von einer bedauerlichen Lahmheit, sondern ist umso unverständlicher, als es hocheffiziente R290-Geräte längst gibt. So wurden in Indien bereits Hunderttausende dieser umweltfreundlichen Splitgeräte verkauft. In Europa konnte sich diese klimaschonende Technik bislang noch nicht durchsetzen, und auch Vorreiter modernster Kältetechniken wie der chinesische Hersteller Midea konnten der R290-Mission bei Split-Klimageräten bislang nicht zum Durchbruch verhelfen.

von Sonja Leibinger

„Auch wenn Anlagen zum Festeinbau effizienter sind, schätze ich die Flexibilität eines Monoblockgeräts. Essentiell für mich sind aber ein klimafreundliches Kältemittel und ein sparsamer Einsatz.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG DC09RQ NSJ (IG) - DC09RQ UL2 (AG) können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs