Mit zwei HDMI-Eingängen ist der LG 32LN5405 eher spärlich ausgestattet. Pluspunkte gibt es, weil das Gerät den MHL-Standard unterstützt, dank dem sich HD-Inhalte von einem Smartphone per HDMI zuspielen lassen, während der Akku des Smartphones mit neuer Energie versorgt wird.
Triple-Tuner
Man braucht ein MHL-Smartphone und ein Adapterkabel für den modifizierten USB-Port des Smartphones, um HD-Videos nebst passender Tonspuren per HDMI zuzuspielen und den Akku aufzuladen. Natürlich können per HDMI nicht nur Mobiltelefone mit MHL-Unterstützung (Mobile High Definition Link), sondern auch klassische AV-Quellen angeschlossen werden, darunter Blu-ray-Player, Konsolen und Computer. Für ältere Geräte ohne HDMI-Ausgang stehen ein Composite-Video- und ein Scart-Eingang bereit. In Sachen Konnektivität werfen die Koreaner außerdem Antennenbuchsen für DVB-T-, DVB-C- und DVB-S2-Sender, einen CI-Plus-Slot zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Programme, einen USB-Port zur Multimedia-Wiedergabe sowie einen optischen Digitalausgang für Heimkinosysteme / Aktivlautsprecher in die Waagschale. Schade: Eine Buchse für Kopfhörer oder HiFi-Verstärker ohne Digitaleingang hat LG nicht verbaut.Lautsprecher und Display
Dank eingebauter Lautsprecher, die mit 2 x 10 Watt belastet werden, geht es auch ohne externes Soundsystem. Glaubt man den Kundenstimmen bei amazon, dann ist der Ton erstaunlich kräftig, zumindest in Relation zur schlanken Bauform. Für die Qualität der Bilder, an der es selbstredend nicht scheitern sollte, bürgt ein LC-Display mit flächigem LED-Hintergrundlicht (Direct LED), das 1366 x 768 Pixel zeigt und mit 100 Hertz-MCI (Motion Clarity Index) zur Bewegtoptimierung aufwartet. Das flächige Hintergrundlicht – laut LG gibt es eine LED pro Sektor – lässt auf eine gleichmäßige Ausleuchtung hoffen. 1366 x 768 Pixel sind in Ordnung, auch wenn bei der Wiedergabe eines Blu-ray-Films mit 1920 x 1080 Pixeln einige Details verloren geht. Auffällig ist der Unterschied zu einem Full-HD-Gerät nur, wenn man sehr nah am Display sitzt, also aus einer Entfernung von gut 1,2 Metern zum Bildschirm schaut.Für den 32LN5405, Vorgänger des 32LB550U, werden zur Zeit gut 250 EUR fällig. Ein faires Angebot, schließlich hat der 32-Zöller einen Triple-Tuner an Bord und bietet immerhin zwei HDMI-Eingänge mit MHL-Unterstützung. Abzüge gibt es für die fehlende Kopfhörerbuchse.