Die Idee des LG PCB-100 Solar Panel ist gleichermaßen umweltbewusst wie praktisch: Warum mühsam nach einer Steckdose suchen und teuren Strom verschwenden, wenn man den Akkudeckel des LG Pop ganz einfach durch ein Solarpanel ersetzen und den Akku anschließend mit Solarstrom aufladen kann? Doch in der Realität zeigt sich das Konzept leider nicht sonderlich ausgereift. Denn wie zahlreiche Nutzer monieren, sei das LG PCB-100 nur bei prallem Sonnenschein von Nutzen. Dann ergebe sich tatsächlich nach zehn bis elf Minuten Ladezeit genügend Energie für ein etwa drei Minuten andauerndes Gespräch. Doch sowie sich auch nur ein Hauch von Bewölkung am Himmel zeige, versage das Solarpanel vollständig. An ein Laden des Handys sei dann nicht zu denken.
Insbesondere Käufer aus dem Norden der Republik äußern sich daher immer wieder enttäuscht über das Zubehörteil: Angesichts der vielen Tage mit eher durchwachsenem oder schlechtem Wetter sei der Nutzen des Akkudeckels mit Solarzellen reichlich beschränkt. Zudem stören sich viele Nutzer daran, dass das LG PCB-100 nur in Anthrazit ausgeliefert werde, das Handy aber zum Beispiel schwarz sei. Da helfe es auch wenig, dass der Preis des Panels von anfänglich teuren 35 Euro nun auf rund 22 Euro gesunken sei...
Weitgehend nutzloses Zubehör
Datum: 01.04.2010