Smarte Wecker und Smart-Home-Hubs liegen spätestens nach Googles Nest Hub und dem Echo Show von Amazon im Trend. Lenovo bringt nun schon den zweiten smarten Wecker auf den Markt. Die Kritik an der ersten Smart Clock hat man sich offensichtlich zu Herzen genommen, denn die Mikrofon- und Lautsprecher-Probleme sind nun behoben. In Sachen Sound ist der smarte Wecker dementsprechend gut aufgestellt. So ist das Wecken mit Ihrem Lieblingssong via Spotify oder YouTube Music gleich angenehmer. Das sehr kompakte Gerät findet auf den meisten Nachttischen locker Platz, benötigt für den Betrieb aber ein Stromkabel. Lenovo bietet optional eine zusätzliche kabellose Ladestation an, mit der das Gerät Ihr Smartphone aufladen kann.
Im Alltag glänzt das Gerät mit einem simplen Bedienkonzept. Erfreulich ist auch die Vielzahl an unterschiedlichen Watchfaces. Die Touchbedienung ist allerdings oft etwas hakelig und Videofunktionen bietet das Gerät nicht. Dafür gibt es aber eine Sprachsteuerung per Google Assistant. Wer nicht möchte, dass das Gerät mithört, deaktiviert das Mikrofon auf Knopfdruck vollständig. Im Vergleich zum ähnlich bepreisten Google Nest Hub ist der Funktionsumfang deutlich geringer. Letzerer ist mit praktischen Funktionen wie dem Wake-Up-Light einfach dem Lenovo voraus.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 9/2022
- Details zum Test
„befriedigend“ (3,00)
Pro: schnelle Umsetzung von Sprachbefehlen; unterstützt relevante Musikdienste.
Contra: schwache Klangqualität; geringe maximale Lautstärke; kein Akkubetrieb; wenige Tasten; etwas kleines, niedrig auflösendes Display; keine Videowiedergabe; wenige Zusatzfeatures (u.a. keine Schlafanalyse). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.