Gut

2,3

Gut (2,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Lenovo IdeaCentre Q180 (VC71LGE) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,26)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“, „Preistipp“

    Platz 2 von 8

    „... Im vergleichsweise niedrigen Preis von 300 Euro ist mit dem Intel Atom D2700 ein schneller Prozessor inbegriffen, der weder bei Office-Programmen noch bei der HD-Filmwiedergabe ins Schwitzen kommt und sich ebenso wie die anderen Testkandidaten auch für ältere Spiele eignet. Trotz guter Leistung überzeugt der Lenovo mit einem leisen Betriebsgeräusch ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lenovo IdeaCentre Q180 (VC71LGE)

Einschätzung unserer Redaktion

Mini-​PCs wei­ter auf dem Vor­marsch

Trotz des Hypes m alle Varianten eines Tablets oder Pads gewinnen die Mini-PCs weiterhin an Attraktivität, zumal Intels neuester Atom-Prozessor viel Performance verspricht. Andererseits arbeiten die meisten der Kleinst-PCs lüfterlos und verursachen nur geringe Belastungen in der Haushaltskasse. So bekommt man den IdeaCentre Q180 (VC71LGE) bei amazon schon für rund 350 EUR.

Äußerlich betrachtet

Das winzige Intel-Mainboard mit den Abmessungen von 170 Millimetern Kantenlänge erlaubt es dem Hersteller einen sehr kleinen PC zu konstruieren, der kaum größer als ein externer DVD-Brenner ist. So kommt der elegante Mini-PC mit seinem Schwarz und Silber gestaltetem Gehäuse auf 192 x 155 x22 Millimeter in der Ausdehnung bei einem Gewicht von 2,38 Kilogramm. Mit dem silbernen Standfuß macht der Mini-PC auf jedem Schreibtisch einen sehr eleganten Eindruck. Hinter der silbernen Frontklappe ist kein optisches Laufwerk versteckt, sondern der Headset-Anschluss und zwei USB 3.0-Buchsen sowie ein 8-in-1-Karteleser, der auch SDXC-Karten verarbeiten kann. An der Oberkante wird der Winzling eingeschaltet und eine Kontroll-LED informiert über die Festplattenaktivitäten. Die Stromversorgung erfolgt mit einem lüfterlosen Netzteil, das rückwärtig angeschlossen wird. Unmittelbar darunter befindet sich das Kensington-Lock als Diebstahlsicherung. Ein Gigabit-Ethernet-Anschluss dient der kabelgebundenen Integration ins Netz, die aber auch alternativ als WLAN mit 300 Mbps erfolgen kann. Es folgen weiter ein HDMI-Port für die Nutzung eines hochauflösenden Monitors, vier USB 2.0-Buchsen, ein analoges VGA und als Besonderheit ein S/PDIF-Anschluss für den digitalen Audiogenuss mit acht Kanälen. Eine Tastatur und eine Maus befinden sich zusätzlich im Lieferumfang.

Innere Werte

Leistungsstark präsentiert Intel mit seinem starken D2700 Atom-Prozessor, dass die Zeit der kleinen PCs nur noch besser werden kann. Mit zwei Kernen plus HyperThreading und einer Taktfrequenz von 2,13 GHz kann man in vielen Anwendungsbereichen gut arbeiten. Die Speicherbestückung könnte etwas kräftiger ausfallen, jedoch kann man mit 2 GByte schon arbeiten und das installiert Windows 7 64 Bit läuft mit guter Geschwindigkeit. Damit man multimedial auch auf seine Kosten kommt, wurde er Platine ein AMD Radeon HD 6450A-Grafikchip spendiert, der sogar das eine oder andere weniger anspruchsvolle PC-Game an den Start bringt. Als Massenspeicher kann man die 500 GByte große Festplatte nutzen.

Kaufempfehlung

Der Mini-PC IdeaCentre Q180 besitzt viele Stärken, die besonders die Freunde der Silent-PCs begeistern wird, denn außer der Festplatte arbeitet er geräuschlos.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Lenovo IdeaCentre Q180 (VC71LGE)

Geräteklasse
Bauart Mini-PC
Hardware & Betriebssystem
System PC
Betriebssystem Windows
Systemkomponenten
  • AMD-CPU
  • AMD-Grafik
Grafikchipsatz AMD Radeon HD 5450A
Optische Laufwerke Kein optisches Laufwerk
Speicher
Arbeitsspeicher 2 GB
Festplattenkapazität 500 GB
Prozessor
Prozessormodell Intel Atom D2700 Dual-Core
Prozessor-Kerne 2 Kerne
Prozessorleistung 2,13 GHz
Weitere Daten
Betriebssystem Windows 7 Professional 64
Betriebssystem Windows 7 Professional
Schnittstellen Rückseite 4 x USB 2.0, S/PDIF, HDMI, VGA, eSATA

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf