ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Leica Pradovit D-1200 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Äußerst hübsch in einem Magnesium-Gehäuse verpackt und mit Außenmaßen von nur 268 x 300 x 104 mm ... Als Objektiv kommt ein hauseigenes Leica für Projektionen bis 11 Meter Bilddiagonale zum Einsatz. Anschließen kann man hier fast alles: Computer, HD-Geräte, Component.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Luxus pur in Sachen Ausstattung: Fotorealistische Wiedergabe mit Farbmanagement und eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixel sind für die Bilderschau im großen Rahmen eine große Hilfe. ...“

    • Erschienen: 24.11.2008 | Ausgabe: 25/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Alles in allem bietet der Leica Pradovit D-1200 eine nahezu perfekte Bildqualität sowohl bei Fotopräsentation als auch bei (HD-) Videomaterial. Wermutstropfen sind der hohe Preis von 9900 Euro sowie die unflexible Aufstellung mangels Lens-Shift-Funktion. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Leica Pradovit D-1200

Einschätzung unserer Redaktion

Ers­ter Digi­tal­pro­jek­tor von Leica

Passt der Pradovit D-1200 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Leica Beamer, basierend auf Tests und Produktdaten.

Projektoren von Leica gibt es bereits seit 1925. Mit dem Pradovit D-1200 soll nun auch der Einstieg in die digitale Projektion gelingen. Das Gerät wurde für den High-End-Bereich konzipiert und wird vom Hersteller als der „weltweit kleinste und leichteste Projektor seiner Klasse“ bezeichnet.

Insgesamt wiegt der Pradovit knapp dreieinhalb Kilo, wobei sich die aufwendige Technik in einem hochwertigen Gehäuse aus Magnesium verbirgt. Das Vario-Objektiv hat eine Projektionsdistanz von einem bis 15 Metern und kann Bilder im 16:9 Format mit einer Breite von 0,5 bis neun Metern an die Wand werfen. Der Projektor arbeitet mit DLP-Technik und erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Laut Hersteller liegt der Kontrastumfang bei 2.500:1 und die Helligkeit bei 1.400 ANSI-Lumen. Die Lampe kommt von Philips und soll eine Lebensdauer von ca. 3.000 Stunden im Standardbetrieb und ca. 4.000 Stunden im Sparbetrieb haben. Leica hat den Pradovit mit einem Komponenteneingang, Composite- und S-Video-, HDMI- und DVI-Schnittstellen ausgestattet. Auch für LAN und VGA-Kabel gibt es Anschlussmöglichkeiten. Das Betriebsgeräusch soll bei 28 dB liegen.

Der Pradovit D-1200 eignet sich laut Hersteller bestens für die Wiedergabe von Digitalfotos und Filmen mit hoher Auflösung. Allerdings hat Qualität von Leica ihren Preis: Der Projektor wird um die 9.900 Euro kosten und soll im November auf den Markt kommen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Leica Pradovit D-1200

Bild
Native Auflösung WUXGA (1920x1200)
HD-Fähigkeit Full HD
Helligkeit 2000 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 2500:1
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 3000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion k.A.
Laser-TV k.A.
Zoom k.A.
Lens Shift k.A.
Keystone-Korrektur k.A.
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready k.A.
3D-Konvertierung k.A.
Ton
Lautsprecher k.A.
Features
Media-Player k.A.
Akkubetrieb k.A.
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay k.A.
DLNA k.A.
HbbTV k.A.
Miracast k.A.
WiDi k.A.
Webbrowser k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang k.A.
HDMI-Eingang k.A.
HDMI-MHL k.A.
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang k.A.
LAN k.A.
USB k.A.
VGA-Eingang k.A.
Kartenleser k.A.
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer k.A.
VGA-Ausgang k.A.
Streaming
Bluetooth k.A.
WLAN integriert k.A.
Steuerung
12 Volt-Trigger k.A.
RS-232C k.A.
Allgemeines
Betriebsgeräusch 28 dB
Abmessungen / B x T x H 278 x 234 x 94 mm
Gewicht 3500 g
Weitere Daten
Formfaktor Tragbar

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf