-
- Erschienen: September 2013
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Platz, Komfort, vorsteuerabzugsfrei.
Minus: Kein Start/Stopp-System, kein Allrad.“
Typ: | Van |
---|---|
Frontantrieb: | Ja |
Automatik: | Ja |
Schadstoffklasse: | Euro 5 |
Karosserie: | Kombi |
Varianten von Voyager [11]
„Plus: Platz, Komfort, vorsteuerabzugsfrei.
Minus: Kein Start/Stopp-System, kein Allrad.“
„... Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht den Lancia Voyager trotz der Schwächen bei Motor und Getriebe attraktiv. Mehr trickreiche Variabilität und Ausstattung ist für das Geld nämlich kaum zu kriegen.“
„Der Lancia Voyager bietet Luxus und Platz zum günstigen Preis. Seinen amerikanischen Charakter konnten ihm die Italiener aber nicht austreiben. Das bedeutet Abstriche punkto Fahrverhalten, Verbrauch und Design. Es ist eben kein echter Lancia mehr.“
Typ | Van |
Verfügbare Antriebe |
|
Zum Reisen, nicht zum Rasen
FREIE FAHRT - Nach der Eingliederung von Chrysler in den Fiat-Konzern nahm sich Lancia der Ikone an und verfeinerte sie in Sachen Interieur und Antrieb. Platz genug! Im Voyager reisen bis zu sieben Passagiere üppig verwöhnt von großzügigem Platzangebot mit Business-Class-Feeling. Allein die zahlreichen Ablagen, Stauboxen und Laden an Bord schlucken in Summe wahrscheinlich mindestens halb soviel, wie ein gesamter Kleinwagen-Kofferraum. …weiterlesen
Italienischer Feinschliff für den populären US-Minivan
Automobil Revue - Das innovative, patentierte «Stow 'n' go» -Sitzsystem blieb unangetastet, ebenso das Frontantriebslayout. Als Basis für den Lancia Voyager diente der Town & Country, also die eigentliche Luxusausführung des Voyagers. Der «Neue» ist am Lancia-Emblem auf dem Grill und der entsprechenden Aufschrift erkennbar. Zwei Motoren stehen zur Wahl, der neue 3.6-V6 von Chrysler und der 2.8-VM-4-Zylinder-Turbodiesel, etwas rauer und herzhafter in der Akustik. …weiterlesen
Dick und durstig
auto-ILLUSTRIERTE - Mit dem Lancia Voyager kommt das nächste Ergebnis der italienisch-amerikanischen Allianz von Fiat und Chrysler zu den Händlern. Bis auf das Logo ist das Auto allerdings baugleich mit dem Chrysler Voyager. Konnten die Italiener trotzdem etwas europäisches Know-how im Auto unterbringen? Die Zeitschrift auto-ILLUSTRIERTE machte den Praxistest. Das Auto erhielt die Note „befriedigend“. …weiterlesen
Chrysler ist nun Lancia
Auto News - Der riesige Van ‚Voyager‘ als Amerikano-Italiener. …weiterlesen
Organspende
FIRMENAUTO - Aus Chrysler wird Lancia: Der Voyager feiert mit einer neuen Markenidentität sein Comeback. …weiterlesen
Auf Kreuzfahrt
Autorevue - Im Kurztest betrachtete man ein Auto. Eine Notenvergabe erfolgte nicht. …weiterlesen
Der große Sitzverstecker
Autorevue - Es wurde ein Van in Augenschein genommen, welcher jedoch keine Endnote erhielt. …weiterlesen