ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Kymco Agility 300i ABS im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Der Agility präsentiert sich touriger mit gutem Wetterschutz und einer angenehm entspannten Sitzposition - das passende Fahrzeug für den Überlandfahrer. Dazu auch noch zu einem Preis, der deutlich unter dem des People S liegt. ...“

    • Erschienen: 24.03.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: bewährter Antrieb; Stauraum für zwei Vollvisierhelme; Noodoe-Konnektivität; serienmäßiges Windschild; attraktiver Preis.
    Minus: hoher Mitteltunnel; hohes Trittbrett.“


    Info: Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe 4/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kymco Agility 300i ABS

Datenblatt zu Kymco Agility 300i ABS

Allgemeine Daten
Typ Großroller
Modelljahr 2020
Straßenzulassung vorhanden
Motor
Motortyp Verbrennungsmotor 4-Takt
Hubraum 276 cm³
Leistung in kW 17
Leistung in PS 23,1
Höchstgeschwindigkeit 125 km/h
Verbrauch 3,5 l/100 km
Schaltung Automatik
Fahrwerk
Radtyp Großradroller
Radgröße vorn 16 Zoll
Radgröße hinten 14 Zoll
ABS vorhanden
Abmessungen
Tankinhalt 13 l
Gewicht vollgetankt 341 kg
Zuladung 150 kg
Ausstattung
Helmfach vorhanden
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Kymco Agility 300i ABS können Sie direkt beim Hersteller unter kymco.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Taktgeber

MOTORETTA - Wenn man bei einem Roller von einem Kultgefährt spricht, dann gehört der Peugeot Speedfight mit Sicherheit dazu. Es ist das Jahr 1996, als die französische Löwenmarke erstmalig seine Version eines Sportrollers präsentiert. Es folgt zur Jahrtausendwende der Speedfight 2 mit leichten Modifikationen am Design und Technik. Eine Besonderheit der ersten beiden Speedfight-Modelle ist eine Einarmschwinge zur Führung des Vorderrads. …weiterlesen

Retrospektive

MOTORETTA - Wer den Fiddle verfeinern möchte, findet eine große Bandbreite an Zubehör von Chromzierrat über Sturzbügel und Gepäckträger bis zum stauraumvergrößernden Koffersystem. SYM Mio 50 Schon auf den ersten Blick präsentiert sich der Mio als sehr kompaktes Modell. Dieser Eindruck wird beim Aufsitzen bestätigt: Schon mittelgroße Europäer haben auf dem Taiwan-Scoot Probleme, ihre Gräten vernünftig unterzubringen. Den Mädels ist das wurscht, die finden den kleinen Asiaten süß und niedlich. …weiterlesen

Alles easy

MOTORETTA - Auf die einwandfreien Funktionsweise hat das allerdings keinen Einfluss. Mit dem Tricity 125 geht Yamaha seinen eigenen Weg in Sachen Dreirad-Roller. Man zielt nicht unbedingt auf eine automobile Zielgruppe, sondern denkt genauso an den traditionellen Rollerfahrer, der ein wendiges, leicht zu beherrschendes und Sicherheit ausstrahlendes Fahrzeug für die Stadt suchen. …weiterlesen

Zweimal

MOTORETTA - „Bisher war das Angebot an Elektro-Rollern recht überschaubar, so dass man nicht lange überlegen musste, welchen E-Scooter man sich zulegen könnte. Doch mittlerweile lohnt es sich zu vergleichen.“ …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf