ohne Endnote

ohne Note

Krusell Motörheadphönes Motörizer im Test der Fachmagazine

  • Klangurteil: 65 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 4 von 6

    „Plus: Warmer Klang, cooles Design.
    Minus: Könnte etwas fester sitzen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Krusell Motörheadphönes Motörizer

Kundenmeinungen (41) zu Krusell Motörheadphönes Motörizer

3,9 Sterne

41 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (54%)
4 Sterne
5 (12%)
3 Sterne
5 (12%)
2 Sterne
5 (12%)
1 Stern
5 (12%)

3,9 Sterne

41 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Krusell Motörheadphönes Motörizer

Typ On-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlossen info
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Einseitige Kabelführung
  • Abnehmbares Kabel
  • Stecker vergoldet
  • 3.5-/6.3-mm-Adapter
  • Fernbedienung
  • Mikrofon

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Hörgenuss in Perfektion

iPhone Life - Auf in Runde fünf unseres Kopfhörertests. Wieder haben wir uns einige Kopfhörer ausgesucht, um sie mit den aktuellen Referenzkopfhörern Bose QC 15 und den AKG K495 NC zu vergleichen.Testumfeld:iPhone Life schickte neun Kopfhörer in den Ring. Die Bewertungen der Tester reichten von 1,8 bis 2,5. …weiterlesen

Musikgenuss mit und ohne Kabel

aktiv laufen - Testumfeld:Die Zeitschrift aktiv laufen verglich 3 Kopfhörer miteinander. Endnoten wurden nicht vergeben. …weiterlesen

On-Ear Kopfhörer

AUDIO - Ohrumschließende Modelle tönen kräftiger im Bass und isolieren Außengeräusche effektiver als ohraufliegende Hörer. Letztere wiegen weniger und sind komfortabler zu tragen.Testumfeld:6 On-Ear-Kopfhörer wurden getestet und mit 75 bis 82 Punkten bewertet. Testkriterien waren Klang und Verarbeitung. …weiterlesen

Top-Klang fürs iPhone 7

Audio Video Foto Bild - Zudem sind maßgeschneiderte digitale Klangkorrekturen ohne Nebenwirkungen möglich. Bei einem Kopfhörer im Test lassen sich diese Vorteile schön nachvollziehen, denn Audeze liefert zum Bügelkopfhörer Sine zwei Kabel mit: ein konventionelles mit Klinkenstecker und das sogenannte Cipher-Kabel mit Lightning-Stecker. Im Cipher-Kabel stecken Signalprozessor, Digital-Analog-Wandler und Verstärker. So soll die Musik optimal aufbereitet an die Schallwandler gelangen. …weiterlesen

Klassen-Bewusstsein

VIDEOAKTIV - Wirklich entspannt tragen sich in diesem Feld nur die beiden Modelle von Sony, also MDR-1 A und MDR-Z 7: Nichts drückt, nichts zwickt. Allerdings muss man bei geschlos senen Konstruktionen, wie es diese bei den nun einmal sind, damit rechnen, dass es nach längeren Hörsitzungen ein wenig klebrig unter den bequemen Ohrpolstern werden kann - fürs Dauerhören sind aus Prinzip offene Konstruktionen etwas ange nehmer. …weiterlesen

Volle Dröhnung

Windows Phone User - In etwa zweieinhalb Stunden ist der 500 mAh starke Akku gefüllt, was bei mäßiger Lautstärke für etwa fünf Stunden Musikwiedergabe reicht. Coloud The Boom Nokia hat für sein Zubehör vom Soundspezialisten Coloud den Stereokopfhörer The Boom ins Programm genommen. Der neue Partner Coloud zeichnet inzwischen für weitere Audioprodukte von Nokia verantwortlich, darunter den On-Ear-Kopfhörer Knock und das In-Ear-Set Pop. Den Boom gibt es im Lumia-typischen Blau, Rot und Gelb. …weiterlesen

Lauschmittel

AUDIO - Das Töp... pardon, Top-Modell Motörizer soll anspruchsvolle Rocker auch unterwegs mit einem amtlichen Sound versorgen. Die ohrumschließenden Hörer-Muscheln sitzen zwar fest am Kopf, die Bügel sind aber nicht in der Länge verstellbar. Viel mehr sorgen zwei bewegliche Gummi-Flügelchen für ausreichend Halt, indem sie sich von oben gegen den Schädel pressen. Das funktioniert zwar wunderbar - wilde Headbanging-Orgien sind aber nicht drin. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf