Bilder zu Klarstein Metrobreeze Rom

Klar­stein Metro­breeze Rom Test

  • 1 Test
  • 133 Meinungen

  • Mobile Kli­ma­an­lage
  • Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
  • Ent­feuch­tungs­funk­tion

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 28.06.2016
    • Details zum Test

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“


Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

133 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
74 (56%)
4 Sterne
17 (13%)
3 Sterne
29 (22%)
2 Sterne
9 (7%)
1 Stern
4 (3%)

4,1 Sterne

133 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Inmitten einer Aura von Kritik zum klimatechnischen Effekt, Stromverbrauch und zur Umweltbelastung lesen sich Pressestimmen und Kundenbewertungen zum Metrobreeze Rom überraschend positiv. Das Monoblockgerät von Klarstein bringt es im hauseigenen Vergleich als derzeit einziges Mobilgerät auf die Energieeffizienzklasse A+ im Verbund mit Leistungsdaten, die auf ihren Einsatz in kleinen Räumen hindeuten. Das für energiebewusste Privathaushalte optimierte Gerät präsentiert sich als Luftkühlern überlegen – bemüht sich also erst gar nicht, mit Splitanlagen zu konkurrieren, die nachweislich effektiver arbeiten und zum Temperieren von Büroräumen eingesetzt werden – nur eben nicht ohne architektonischen Eingriff arbeiten.

Stärken und Schwächen

Die Reihe der Vorzüge ist daher an Erwartungen zu messen, die von belesener Kundschaft an solche Monoblocktechnologie gestellt werden. Mit einer Kühlungsleistung von 10.000 BU pro Stunde oder etwa 3.000 Kilowatt bei vergleichsweise sparsamem Kompressor trumpft das Gerät mit guter Kühlwirkung auf, solange Raumgrößen von etwa 25 Quadratmeter nicht überschritten werden und die etwas umständliche Installation des Abluftschlauchs einmal überwunden ist. Das Herstellerversprechen, effektiver als ein Luftkühler zu arbeiten, wird tadellos erfüllt und ist nur scheinbar banal – schon eher ein Highlight. Denn betrachtet man den dickem Abluftschlauch, der die Warmluft durch das gekippte Fenster oder die angelehnte Balkontür ins Freie führt und eine Technologie, die trotz bester Spalt-Abdichtung das Nachströmen von heißer Luft von draußen provoziert, bringt es das Motobreeze Rom auf eine gute Kundenbewertung. Die drittbeste Energieeffizienklasse A+ (ein gutes Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Kühlleistung) macht es zum geeigneten Kandidaten für den Dauerbetrieb und der Bediensektor mit Symbolfeldern, On-/Off-Timer im Halbstunden- oder Stundenturnus sowie der Steuerung des Dreistufen-Ventilators zählt zur Habenseite einer Bedienlogik, die die Schwächen der Installation (lite 6/2016) leicht kompensiert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Zusatzfunktion der Luftentfeuchtung, beworben etwa beim Schwesternmodell Metrobreeze 9 New York City 3-in-1 und eine Angabe zur Geräuschentwicklung – wichtig für Schlafräume - hält Klarstein beim Rom für verzichtbar, nicht aber eine deutliche Absenkung des Kurses auf knapp 400 Euro (Amazon) im Vergleich zum rund 30 Euro teureren, aber mit geringerer Kühlleistung ausgestatteten Rivalen aus eigenem Hause. Wer ein leises Gerät sucht, wird das Modell zu teuer bezahlt finden und sollte sich bei der Konkurrenz umschauen – oder das nicht minder preiswürdige Schwesternmodell wählen, dessen Kompressor mit vergleichsweise leisen 55 dB(A) auf höchster Ventilatorstufe auskommen soll. Preiswürdig sind solche Geräte im Übrigen immer erst in Abstimmung mit den Gegebenheiten, heißt: Die Kühlwirkung bemisst sich an Faktoren wie Lage, Größe und Höhe des Raumes und der Fensteranzahl, kann also nicht allgemeingültig beantwortet werden.

von Sonja

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Klarstein Metrobreeze Rom können Sie direkt beim Hersteller unter klarstein.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs