Ein Klimagerät ist er nicht, dafür fehlen ihm Kompressor/Kondensator und die klassische Entfeuchtungsfunktion vieler Monoblockgeräte. Klarstein hat seinen MCH-2 vielmehr für Nutzer entwickelt, die den erfrischenden Effekt einer leichten Brise schätzen – und gut auf eine Lärmquelle in Schlafräumen verzichten können. Das Kühlprinzip ist simpel, aber funktional und günstig: Der Luftkühler verdunstet kaltes Wasser und gibt die so gekühlte Raumlauft über den Ventilator wieder in den Raum ab. Im Test holt er wichtige Punkte über den breiten Luftauslass, mit dem er einen weit größeren Ventilationskorridor gegenüber dem MCH-1 erreicht. Tester schätzen zudem die drei Ventilationsstufen und die Aktivierung des Luftkühlers allein durch Wahl der Geschwindigkeit. Und auch der Ventilationsbetrieb liefert schon frische Luft – allerdings nur kurzfristig und nicht bei langanhaltenden, trockenen Hitzewellen.
-
- Erschienen: 24.07.2015
- Details zum Test
1,1; Oberklasse
Preis/Leistung: „sehr gut“