ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Nah an den Nut­zern, mit umfang­rei­chen Trai­nings­funk­tio­nen und leise im Betrieb

Stärken

  1. aus Käufersicht sehr leise und platzsparend
  2. Sattel individuell einstellbar
  3. leicht bedienbarer Computer mit 4 Benutzerspeichern und umfangreichem Herzfrequenztraining
  4. besonders tiefer Einstieg

Schwächen

  1. keine Anzeige der Watt-Abgabe

Welcher Nutzerkreis kann vom Giro C3 besonders profitieren?

Kettler adressiert das Flaggschiff der neuen Giro-C-Klasse an Nutzer, die über ihre sportlichen Ambitionen hinaus auch hohe Anforderungen an Komfort und Ergonomie stellen. So können Sie den Sattel nicht nur auf die gewünschte Höhe bringen, sondern horizontal und in der Neigung verstellen. Die mehrsprachige Menüführung, selbstaufrichtende Pedale und der besonders tiefe Einstieg zahlen einmal mehr auf das Komfortkonto ein. Echten Mehrwert können auch Mehrpersonenhaushalte oder Pensionen erwarten: Vier Nutzerspeicher gestatten eine individualisierte Einstellung der Gerätesprache, aber auch das Speichern der eigenen Trainingsergebnisse. Darüber hinaus können Sie über den Trainingskonfigurator Ihr eigenes Programm erstellen. Ergänzt wird der Nutzerspeicher durch ein Gastprofil, das allerdings weder die Speicherung der persönlichen Geräteeinstellungen noch der Trainingsergebnisse vorsieht.

Welche Trainingsmöglichkeiten hält der Giro C3 bereit?

Beim Trainingsangebot setzt Kettler die Idee eines möglichst nutzerfreundlichen Geräts konsequent fort. Denn die für das Pulszonentraining notwendige Rechenarbeit dürfen Sie dem Computer überlassen. Einzugeben ist lediglich der altersabhängige Maximalpuls und die gewünschte Zielzone – davon hält der Computer fünf bereit. In diesem Fall raten wir Ihnen die Nutzung eines Brustgurts an, denn die Ungenauigkeit der integrierten Handpulssensoren kann auch Kettler nicht ausmerzen. Ansonsten lässt sich das Training auch per fest vorgegebener Belastungsprofile steuern. Ebenso ist es möglich, einfach drauflos zu trainieren und den Bremswiederstand spontan zu verändern. Wattgesteuertes Training sieht das Gerät hingegen nicht vor.

Auf welche Erfahrungen blicken die Nutzer zurück und welche Alternativen bieten sich an?

Käufern schätzen das Gerät vor allem wegen seiner Kompaktheit, der leichten Bedienung und seines leisen Betriebs, der auch die spätabendliche Trainingsrunde im Mehrparteienhaus nicht ausschließt. Fazit: Der Giro C3 bietet eine Menge Heimtrainer fürs Geld und verdient sich daher eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. Eine vergleichbare und günstigere Alternative bietet Kettler mit dem noch verfügbaren Auslaufmodell Giro P, das aber einen Benutzerspeicher vermissen lässt.

von Daniel

Passende Bestenlisten: Fahrradergometer

Datenblatt zu Kettler Giro C3

Zulässiges Körpergewicht 130 kg
Schwungmasse 8 kg
Ausstattung
  • Horizontal verstellbarer Sattel
  • Höhenverstellbarer Sattel
  • Neigungsverstellbarer Sattel
  • Tablet-Halterung
  • Fußschnallen / Pedale
  • Höhenniveau regulierbar
  • Transportrollen
Anzahl Trainingsprogramme 10
Typ Standard-Ergometer
Pulsmessung
  • Handsensoren
  • Brustgurt
Bremssystem Permanentmagnet-Bremse
Belastungsregelung Computergesteuert
Anzahl Belastungsstufen 15
Displayanzeige
  • Zeit
  • Distanz
  • Geschwindigkeit
  • Herzfrequenz
  • Kalorien
Trainingsprogramme
  • Vordefinierte Belastungsprofile
  • Pulsgesteuert
  • Manuell
  • Individuell (User-Programm)
Abmessungen (L x B x H) 105 x 60 x 136 cm
Multimedia-Funktionen Bluetooth

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf