ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Leis­tungs­stark und mit gewal­ti­gem Pro­gram­m­an­ge­bot

Stärken

  1. hohe Trittleistung möglich
  2. optional weitere Sattelmodelle erhältlich
  3. reichhaltiges Angebot an Trainingsmodi (Cardio, Watt, manuell, individuelle Widerstandssequenzen)
  4. frei platzierbare Pulssensoren

Schwächen

  1. Sattelhöhe nicht per Schnellspanner einstellbar

Den Produktbewertungen zufolge können Sie beim Ergo C8 das gewohnt hohe Qualitätsniveau des Herstellers erwarten – Käufer beschreiben ihn durch die Bank als leise und standhafte Apparatur mit hervorragendem Rundlauf. Das ist auch nötig, denn schließlich will es der Fahrradtrainer mit einer Trittleistung von bis zu 400 W aufnehmen und damit auch den Bedürfnissen sehr gut trainierter Personen gerecht werden. Auch auf die inzwischen zum Klassiker gereiften Handpulssensoren verzichtet der Kettler nicht. Praktischerweise lassen sie sich frei am Lenker befestigen. Leider erweist sich diese Messmethode aber oft als ungenau, weshalb wir Ihnen grundsätzlich den Einsatz eines telemetrischen Brustmessers anraten. Beim Justieren der Sattelhöhe ebbt die Begeisterung der Nutzer ein wenig ab, denn der Sattel lässt sich nicht eben mal über einen Schnellspanner auf die gewünschte Höhe bringen – umständlich, wenn mehrere Personen das Gerät nutzen, worauf das Gerät mit seinen vier Benutzerspeichern ja auch abzielt. Dafür bietet Ihnen Kettler drei verschiedene Sattelmodelle zur Auswahl. Smarter wäre allerdings ein Patent, das die Montage jedes beliebigen Fahrradsattels erlaubt wie beim ähnlichen und günstigeren Konkurrenzmodell Exum XTR von Finnlo.

von Daniel

Kundenmeinungen (2) zu Kettler Ergo C8

1,8 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (50%)

1,8 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fahrradergometer

Datenblatt zu Kettler Ergo C8

Zulässiges Körpergewicht 150 kg
Schwungmasse 8 kg
Ausstattung
  • Horizontal verstellbarer Sattel
  • Höhenverstellbarer Sattel
  • Lenker neigungsverstellbar
  • Smartphone-Halterung
  • Tablet-Halterung
  • Fußschnallen / Pedale
  • Höhenniveau regulierbar
  • Transportrollen
Anzahl Trainingsprogramme 10
Typ Standard-Ergometer
Leistungssteuerung Drehzahlunabhängig
Pulsmessung
  • Handsensoren
  • Brustgurt
Bremssystem Induktionsbremse
Belastungsregelung Computergesteuert
Anzahl Belastungsstufen 20
Leistungsaufnahme (W) / Wattschritte 25 - 400 / 5
Displayanzeige
  • Zeit
  • Distanz
  • Geschwindigkeit
  • Herzfrequenz
  • Kalorien
  • Umdrehungen pro Minute
  • Widerstand
  • Watt
Trainingsprogramme
  • Vordefinierte Belastungsprofile
  • Wattgesteuert
  • Pulsgesteuert
  • Manuell
  • Individuell (User-Programm)
Abmessungen (L x B x H) 119 x 55 x 137 cm
Kompatible Brustgurte uncodierte Brustgurte (z. B. Polar T34)

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf