Gut

2,0

Gut (1,9)

Gut (2,1)

Kenwood kMix Boutique CM02 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (88%)

    Platz 3 von 17

    Kenwoods Modell eignet sich für einen kleinen Haushalt, da die Tassenmenge recht gering ausfällt. Punkten kann sie aber mit Details wie Permanentfilter und der kurzen Zubereitungszeit. Kritisierbar sind die Abschaltautomatik und der fehlende Timer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (88,5%)

    Platz 6 von 14

    Funktionalität (50%): 90,4%;
    Kanne (30%): 87,2%;
    Betrieb (20%): 88,0%.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kenwood kMix Boutique CM02

Kundenmeinungen (62) zu Kenwood kMix Boutique CM02

3,9 Sterne

62 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
33 (53%)
4 Sterne
11 (18%)
3 Sterne
5 (8%)
2 Sterne
2 (3%)
1 Stern
10 (16%)

3,9 Sterne

61 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von fachtechiker

    Eine Maschine deren Kaffee überzeugt, trotz Mängel

    • Vorteile: edle Anmutung
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt, jeden, der nicht viel Geld ausgeben will, Kaffeetrinker, Büro, Familien
    Die Maschine brüht sehr guten Kaffee und hält Ihn, in idealer Temperatur, ohne Qualitätsverlust lange warm. Sie ist ein echter Hingucker und kann dank den geringen Massen überall platziert werden.

    Negativpunkte: Der abnehmbare Kannendeckel ist mangelhaft befestigt und fällt öfters heraus.
    Kurz nach Ablauf der Garantie lief mir beim Auffüllen das ganze Wasser, durch einen gebrochenen Schlauch im Innern der Maschine, gleich unten wieder heraus. Der Grund ist auf eine fehlerhafte Konstruktion zurückzuführen.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Kaf­fee­ma­schine mit über­flüs­si­gem Tas­sen­wär­mer

Warum Kenwood der CM027 kMix einen Tassenwärmer spendiert hat, entzieht sich fast jeglicher Logik. Denn im Unterschied etwa zu einem Heizelement auf einer Espressomaschine, das tatsächlich die Tassen aufwärmt und, viel wichtiger, warm hält, ist diese an sich hilfreiche Funktion bei der Maschine von Kenwood nur rudimentär ausgeprägt und erfüllt daher eher eine designtechnische Funktion. Dafür punktet die Maschine mit sehr gutem Kaffee und einer kompakten Bauweise.

Selbstverständlich ist die Wärmfunktion dafür gedacht, die Tassen für den Kaffee während des Brühvorgangs ein bisschen auf Temperatur zu bringen. Doch wie viele Kunden, die sich die Vorgängerin CM024 kMix von Kenwood zugelegt haben, ist die Funktion in der Praxis eher „ein Witz“, wie es ein Käufer pointiert ausdrückt. Die Tassen werden nämlich allein durch die aufsteigende Wärme, die beim Brühvorgang entsteht, etwas angewärmt, und da sich die Kenwood mit dem Brühen – erfreulicherweise natürlich – nicht gerade viel Zeit lässt, sollte man nicht allzu viel von dem Tassenwärmer erwarten. Die „Reling“ sieht dafür recht hübsch aus und verleiht der Filter-Kaffeemaschine immerhin die Anmutung eines Espressomaschine. Zusammen mit dem kompakten Quaderdesign fällt sie daher sofort in die Augen, und zwar, wie etliche Kunden über die nahezu baugleiche Vorgängerin berichten, auf eine angenehme Art und Weise. Für viele war jedoch auch die Kapazität der Maschine ein gewichtiger Kaufgrund. Im Unterschied zu einer herkömmlichen Filterkaffeemaschine stellt die Kenwood nämlich lediglich rund sechs Tassen Kaffee her, der Wassertank fällt mit 750 Millilitern recht klein aus. Die Maschine eignet sich daher ideal für kleinere Haushalte oder für moderate Kaffeetrinker – die mit ihr allerdings, und dies belegen erneut die Kundenmeinungen zur Vorgängerin, in puncto Kaffeegeschmack voll auf ihre Kosten kommen. Über die sehr gute Qualität des Kaffees sind nämlich fast alle einhellig einer Meinung, über den doch recht überflüssigen „Tassenwärmer“ sehen daher die meisten großzügig hinweg. Die Funktion wird in der Regel einfach nicht genutzt, vermutlich, um sich den tollen Kaffee nicht zu vermiesen – eine vernünftige Einstellung.

Das Nachfolgemodell provoziert allerdings mit seiner Gehäusefarbe eine andere Art von Geschmacksempfinden, denn die Farbe Orange dürfte nicht jedermanns Sache sein. Wer hierin jedoch keine Hürde sieht und auf der Suche nach einer hochwertigen Filter-Maschine für einen 1- bis 3-Personenhaushalt ist, sollte sich die Kenwood zumindest auf seine Wunschliste setzen. Sieht man vom Tassenwärmer ab, ist die Gefahr enttäuscht zu werden nämlich minimal. Momentan ist die rund 26 x 24 x 29 Zentimeter große Maschine für etwa 80 EUR zu haben (Amazon).

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Kenwood kMix Boutique CM02

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 0,75 l
Glaskanne vorhanden
Thermoskanne fehlt
Thermobecher fehlt
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter k.A.
Mahlwerk k.A.
Wasserfilter k.A.
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter k.A.
Funktionen
Abschaltautomatik k.A.
Timer k.A.
Entkalkungsprogramm k.A.
Selbstreinigung k.A.
Smart-Home-Funktion k.A.
Aromafunktion k.A.
Vorbrühen k.A.
Direktbrühen k.A.
Cold Brew k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf