Ausreichend

4,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Kendo 24HD183 im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (4,0)

    Platz 1 von 5

    Bild (40%): „befriedigend“ (3,3);
    Ton (20%): „mangelhaft“ (4,8);
    Handhabung (20%): „ausreichend“ (3,8);
    Vielseitigkeit (10%): „ausreichend“ (3,6);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,0).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kendo 24HD183

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Kendo 24HD183

Anzahl HDMI

2

Das Gerät bie­tet nicht sehr viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 24" info
Auflösung HD ready
Curved fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ fehlt
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium fehlt
Helligkeit 250 cd/m²
Ton
Ausgangsleistung 5 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang fehlt
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV fehlt
WLAN fehlt
HbbTV fehlt
Internetbrowser fehlt
Media-Streaming fehlt
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 2
Anzahl USB 1
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth fehlt
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) k.A.
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Die TV-Highlights

SFT-Magazin - Dieses Jahr gab es einige Bewegung auf dem deutschen TV-Markt ...Testumfeld:Das SFT-Magazin testete fünf Fernseher und vergab 3 x die Note „gut“ sowie 2 x „sehr gut“. Außerdem wurden 30 weitere Fernsehgeräte verschiedener Hersteller und Klassen vorgestellt. …weiterlesen

Dreamteam für das 4K-Heimkino

SATVISION - 2016 wird ein goldenes Jahr für Cineasten. Die 4K-Fernseher, welche in diesem Jahr erscheinen, versprechen dank HDR-Unterstützung und sogar ‚Ultra HD Premium‘-Logo technisch den höchsten Anforderungen gerecht zu werden und mit den ersten Ultra HD Blu-ray-Playern erhalten die ultrahochauflösenden blauen Scheiben, die in diesem Jahr in hoher Zahl erwartet werden, endlich eine Abspielplattform. Auch die Video-on-Demand-Dienste bauen ihre 4K-Angebote stetig aus. Mit dem ‚Ultra HD Premium‘-TV TX-65DXW904 und dem Ultra HD Blu-ray-Player DMP-UB900 aus dem Hause Panasonic haben wir ein Dreamteam für das 4K-THX-Heimkino auf Herz und Nieren geprüft. Beide Geräte bieten eine luxuriöse Ausstattung für komfortablen TV-Empfang sowie zahlreiche Vernetzungsfunktionen und versprechen, neue Maßstäbe in Sachen 4K-Bildqualität mit HDR und High-Definition-Sound zu setzen. Wir verraten wie sich die High-End-Kombination aus 4K-TV mit 65 Zoll Bilddiagonale für 4.999,- Euro und UHD Blu-ray-Player für 799,- Euro geschlagen hat.Testumfeld:Ein UHD-TV und ein UHD-Blu-ray-Player wurden getestet und jeweils mit „sehr gut“ benotet. Beim Blu-ray-Player dienten die Kriterien Bildqualität, Tonqualität, Ausstattung, Bedienung, Abspielformate, Installation, Fernbedienung sowie Stromverbrauch als Beurteilungsgrundlage. Die Bewertung des Fernsehers erfolgte auf Basis der Testkriterien Bild, Bedienung, Fernsehen und mehr, Ton und Stromverbrauch. …weiterlesen

Displays im Duell

audiovision - Darüber hinaus verspricht Samsung eine höhere Blickwinkelstabilität und - wie auf der vorigen Seite erwähnt - rekordverdächtige Lichtreserven von 2.000 Candela. Damit übertrifft der QE65Q9F locker die Ultra-HD-Premium-Anforderungen der UHD Alliance. Zu den unterstützten HDR-Formaten gehören HDR-10 und HLG; Dolby Vision bleibt wie beim Panasonic leider außen vor. Derzeit gibt es auch keine Pläne für eine Nachrüstung per Firmware-Update. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf