Mini-Fans, die zum Karcher Mini Cooper greifen, bekommen nicht nur ein Modellauto im Maßstab 1:10: Der in Silber, Grün, Schwarz und Rot erhältliche R50 soll sich außerdem als CD-Radio und als USB-Player behaupten.
Die Laufwerkslade sitzt unter der Motorhaube. Das optische Laufwerk verarbeitet Audio-CDs und gebrannte Rohlinge mit MP3-Dateien, alle anderen Formate bleiben außen vor. Man kann die Dateien hintereinander oder in zufälliger Reihenfolge abspielen, die Reihenfolge für 20 Tracks individuell festlegen und jeden einzelnen Titel beziehungsweise das komplette Album wiederholen, wobei die Wiedergabe wahlweise mit den Tasten am Gerät oder mit der beigelegten Fernbedienung bequem vom Sofa aus gesteuert wird. Wer die MP3-Dateien nicht extra auf einen Rohling brennen will, liest sie über den USB-Anschluss am Heck von einem externen Speichermedium ein, also von einem Speicherstick oder einem entsprechend ausgerüsteten MP3-Player. Am Heck, genauer: Unter der Kofferraumklappe verbergen sich außerdem ein Kopfhörerausgang und ein analoger Cinch-Ausgang für das Zusammenspiel mit einer Kompaktanlage beziehungsweise mit einem ausgewachsenen HiFi-Verstärker. Einen Aux-Eingang für weitere Zuspieler hat Karcher nicht verbaut. Intern greift das Gerät auf zwei Lautsprecher zurück, die in den Hinterrädern sitzen und mit einer Ausgangsleistung von insgesamt vier Watt belastet werden. Das CD-Radio lässt sich über ein mitgeliefertes Netzteil mit der Steckdose verbinden, alternativ wird es mit sechs Batterien vom Typ AA betrieben. In beiden Fällen bleibt der eingestellte UKW-Sender erhalten. Ist das CD-Radio eingeschaltet, leuchten die Frontscheinwerfer.
Zum Blickfang wird der R50 ganz sicher, auch technisch muss sich das Modell nicht verstecken. Vom Klang sollte man nicht zu viel erwarten, hier lohnt der Einsatz eines externen Verstärkers. Bei amazon geht das bislang ungetestete CD-Radio für knapp 130 EUR über den Ladentisch.
Inklusive USB-Buchse
Datum: 23.01.2012