Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

ohne Note

JVC DLA-X5000BE im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Plus: kontrastreich, sehr leise, natürliche Farben.
    Minus: nicht so detailreich wie echte 4K-Beamer.“

    • Erschienen: 08.07.2016 | Ausgabe: 8/2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    „Highlight“

    „Plus: hell, farbecht und bewegungsscharf; hoher Kontrast mit satter Schwarzdarstellung; flexible und komfortable Installation; feines UHD-Upscaling ohne sichtbares Pixelraster.
    Minus: Detaildarstellung geht nicht über Full-HD hinaus; HDR-Bild muss manuell nachjustiert werden.“

    • Erschienen: 04.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (80%)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Ultra-HD-ready, toller Kontrast, scharfes Objektiv, großer Farbraum.
    Minus: im hellen Lampenmodus laut, Werkseinstellung nicht perfekt.“

    • Erschienen: 08.01.2016 | Ausgabe: 2-3/2016
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Referenzklasse

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Plus: aktuell hellster 4K-Beamer seiner Klasse; HDR-kompatibel; sehr differenzierte Einstellungen der Iris möglich.
    Minus: -.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JVC DLA-X5000BE

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • JVC DLA-NP5B - 4K HDR Beamer | HEIMKINO.DE Tuning Edition

Kundenmeinungen (2) zu JVC DLA-X5000BE

4,5 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu JVC DLA-X5000BE

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
HD-Fähigkeit Full HD
Helligkeit 1700 ANSI Lumen
Bildverhältnis
  • 16:9
  • 4:3
Kontrastverhältnis 40000:1
Technologie LCoS (D-ILA / SXRD)
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 4500 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift vorhanden
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung vorhanden
Ton
Lautsprecher fehlt
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN vorhanden
USB fehlt
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang fehlt
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger vorhanden
RS-232C vorhanden
Allgemeines
Abmessungen / B x T x H 455 x 472 x 179
Gewicht 14700 g
Weitere Daten
BNC fehlt
DVD-Player fehlt
Formfaktor Stationär
HDBaseT fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema JVC DLAX5000BE können Sie direkt beim Hersteller unter jvc.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

HDR mit Tücken

audiovision - Auch Sonys HDR-Debütant VPL-VW 520 ES für 10.000 Euro ist nicht außer Reichweite (Test in audiovision 1-2016). JVCs aktuelles D-ILA-Einsteigermodell X 5000 B platziert sich dagegen preislich klar unterhalb von Sonys 4K-Klasse. Damit schickt JVC den derzeit günstigsten HDR-kompatiblen E-Shift-Projektor ins Rennen, was ihn besonders interessant macht. Anders als den X 7000 B offeriert JVC den günstigeren Bruder auch in Weiß (X 5000 W), was sich besser in normale Wohnzimmer einfügt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf