Ausreichend

3,6

Ausreichend (3,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

International Brand Distribution Auro Classic 8510 im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (3,6)

    18 Produkte im Test

    „Für Personen mit Motorikschwäche geeignet. Akku hält lange. Ladestation. ‚Mangelhafte‘ Gebrauchsanleitung. Kompliziertes Menü. Radio. Keine Freisprechfunktion.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu International Brand Distribution Auro Classic 8510

Einschätzung unserer Redaktion

Unzu­ver­läs­sige Not­ruf­funk­tion

Die Notruffunktion ist sicherlich mittlerweile eines der wichtigsten Ausstattungsmerkmale moderner Senioren-Handys. Umso ärgerlich, wenn diese dann nicht zuverlässig funktioniert. Dies stellte zumindest das Magazin Focus nach einem Test in seiner Online-Ausgabe fest. Grundsätzlich bietet das Auro Classic 8510 eine sehr klassische Version der Notruffunktion: Ausgelöst wird sie durch die Betätigung eines Schiebereglers auf der Rückseite des Gerätes. Anschließend wird ein Countdown angezeigt, der die fünf Sekunden bis zur tatsächlichen Auslösung des Notrufes herunterzählt. Geht der Notruf los, werden drei zuvor programmierbare Rufnummer nacheinander angewählt und optional noch mit SMS benachrichtigt.

Doch im Detail sollen sich laut Focus einige Haken verbergen. So könne man erstens einmal angelegte SOS-Nummern nicht mehr gänzlich löschen sondern nur durch andere Nummern ergänzen. Zweitens habe der Notruf im Test nicht zuverlässig funktioniert, wenn eine neu eingegangene SMS im Display signalisiert worden sei. Und da muss man den Testern sicherlich zustimmen: So etwas geht mal gar nicht. Was nützt eine Notruffunktion, die im Zweifelsfall durch eine einfache SMS blockiert werden kann?

von Janko

Kno­chen­schall­lei­tung für Hör­be­hin­derte

Das Auto Classic 8510 richtet sich gezielt an jene Menschen, die unter starker Schwerhörigkeit leiden. Denn zum einen verfügt das Handy über eine separate Spule zur Weiterleitung des Tons per Induktion an Hörgeräte, zum anderen ermöglicht es die Nutzbarmachung der Knochenschallleitung. Das hilft vor allem Menschen mit beschädigtem Trommelfell, denn der Schall wird dabei unter Umgehung der Luftleitung des Mittelohrs direkt über den Schädelknochen an das Hörorgan weitergeleitet.

Davon abgesehen bietet das Auro Classic 8510 die üblichen Ausstattungsmerkmale sogenannter Senioren-Handys. Dazu gehören zum Beispiel ein hell beleuchtetes Display mit großen Ziffernanzeigen und eine Notruffunktion, bei der auf Knopfdruck bis zu drei vordefinierte Rufnummern alarmiert werden können. Überraschenderweise fallen die Tasten des Handys aber recht klein aus, und auch die Benutzerführung ist erstaunlich unintuitiv. Dazu kommt, dass das Display zwar große Anzeigen besitzt, aber sehr schmal ausfällt. Für die eigentliche Anzeige von Menüpunkten oder Rufnummern stehen nur 19 Millimeter Raum bereit, was fast durchgängig zu Laufschriften führt.

Für Menschen, die sich ohnehin mit Handys schwer tun, ist dies sicherlich nicht die ideale Lösung. Die etwas holprige Bedienung könnte das Auro Classic 8510 also unnötig Sympathien bei der potenziellen Kundschaft kosten, auch wenn es mit seiner Knochenschallleitung sicherlich ein echtes Kaufargument vorweisen kann.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu International Brand Distribution Auro Classic 8510

Für Senioren geeignet vorhanden
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen k.A.
Hörgeräte-Kompatibilität k.A.
Ausdauer
Austauschbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Bedienung
Display
Displaygröße 1,8"
Farbdisplay k.A.
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten k.A.
Direktwahltasten k.A.
Kamera-Taste k.A.
Ausstattung
Kamera
Kamera k.A.
Auflösung 0 MP
Blitzlicht k.A.
Zusätzliche Frontkamera k.A.
Sicherheit
Notruftaste vorhanden
GPS-Ortung im Notfall k.A.
Komfortfunktionen
Radio k.A.
Musikspieler k.A.
Speicherkarte nutzbar k.A.
Taschenlampe k.A.
Verarbeitung & Design
Bauform Barren-Handy
Wasserdicht k.A.
Weitere Daten
Für Kinder fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf