-
- Erschienen: April 2018
- Details zum Test
Note:1,64
Preis/Leistung: „mangelhaft“ (5)
„Plus: Sehr hohe Anwendungsleistung; Günstigster i9 mit 44× PCI-E-3.0.
Minus: Sehr teuer.“
Prozessortyp: | Intel Core i9 |
---|---|
Taktfrequenz: | 3300 MHz |
Sockeltyp: | Sockel 2066 |
Prozessor-Kerne: | 10 |
Preis/Leistung: „mangelhaft“ (5)
„Plus: Sehr hohe Anwendungsleistung; Günstigster i9 mit 44× PCI-E-3.0.
Minus: Sehr teuer.“
Preis/Leistung: „mangelhaft“, „Testsieger“
„Der Zehnkerner von Intel ist derzeit der schnellste Desktop-Prozessor; leider auch sehr teuer.“
„... Der Zehnkerner Core i9-7900X eroberte ... aus dem Stand locker die Tempokrone – so flink arbeitete noch keine CPU im Testlabor. Manko: Der Strombedarf ist viel höher als beim Core i7-6950X. Das Testsystem genehmigte sich mit dem Core i9-7900X unter Volllast 48 Watt mehr Strom (393 statt 345 Watt). ...“
Durchschnitt aus 32.119 Meinungen in 2 Quellen
32.116 Meinungen bei Amazon.de lesen
3 Meinungen bei billiger.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Prozessortyp | Intel Core i9 |
Taktfrequenz | 3300 MHz |
Sockeltyp | Sockel 2066 |
Plattform | PC |
Prozessor-Kerne | 10 |
Bus-Transferleistung | 8000 MT/s |
Cache | 13,75 MB |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | BX80673I97900X, CD8067303286804 |
PC Magazin - Bei Cinebench 11.5 bringt es der kleinste Skylake-X-Prozessor auf Core-i9-Basis - er bringt "nur" 10 Kerne mit - auf imposante 20,85 Punkte im Multicore-Betrieb und verweist damit den zum Testzeitpunkt schnellsten AMD-Prozessor Ryzen 7 1800X auf den zweiten Platz. Einen Spitzenwert erzielt der Intel-Bolide auch bei Cinebench 15 (2.074 Punkte). …weiterlesen
Computer Bild - Ein neues Mainboard mit LGA-2066-Sockel, wie das für diesen Test verwendete Asus Strix X299 (350 Euro), gegebenenfalls neuer Arbeitsspeicher (im Test: 4 x 8 Gigabyte Corsair Vengeance DDR4-3000; 300 Euro) und ein neuer Lüfter sind fällig (ab 50 Euro). Zudem verzichtet das Doppel auf einen eingebauten Grafikchip - für die Bildwiedergabe ist daher eine separate Grafikkarte Pflicht. Die ist aber bei Ryzen-CPUs und beim Core i7-6950X auch nötig. …weiterlesen