Bilder zu Intel Core i5-8500

Produktbild Intel Core i5-8500
Produktbild Intel Core i5-8500

Intel Core i5-​8500 Test

  • 1 Test
  • 43.065 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 6
  • Basis-​​Takt: 3 GHz
  • Sockel 1151 v2

Sehr gut

1,3

Intels bes­ter Kom­pro­miss aus Preis und Leis­tung

Unser Fazit 08.04.2019
Mittelfeld-Meister. Sind Sie auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und hoher Performance? Der Core i5-8500 ist besonders für Gaming-PCs empfehlenswert und punktet zudem mit niedrigem Stromverbrauch. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: Gute Alltagsperformance; Sechs Rechenkerne; Geringe Leistungsaufnahme; Integrierte Grafikeinheit.
    Minus: 300er-Chipsatz vorausgesetzt.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Intel Core i5-8500 SR3XE Prozessor
    Lieferung: siehe Händler
    eBay
    Gebraucht

    67,50 €

    Versand: 10,50 €
  • Prozessor CPU Intel Core i5 8500 3,00GHZ SR3XE LGA1151 V2 LGA 1151 Computer
    Lieferung: siehe Händler
    eBay
    Gebraucht

    293,90 €

    Versand: 0,00 €
  • Prozessor CPU Intel Core I5 8500 3,00ghz Sr3xe Lga1151 V2 LGA 11 Aufbereitet
    Lieferung: siehe Händler
    eBay
    Gebraucht

    294,91 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

43.065 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
35745 (83%)
4 Sterne
4737 (11%)
3 Sterne
861 (2%)
2 Sterne
430 (1%)
1 Stern
1292 (3%)

4,7 Sterne

43.065 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Intels bes­ter Kom­pro­miss aus Preis und Leis­tung

Stärken

Schwächen

Der Core i5-8500 reiht sich in Sachen Preis und Performance im Mittelfeld von Intels Produktportfolio ein. Er ist die richtige Wahl, wenn Sie für den Prozessor nicht allzu viel ausgeben möchten, aber trotzdem gewisse Ansprüche an die Leistungsfähigkeit haben. So empfiehlt sich der günstige Sechskerner zum Beispiel für einen Gaming-PC: Spiele profitieren von der hohen Taktrate und nutzen auch in der Regel die sechs Rechenkerne gleichmäßig aus. Im Vergleich zu den großen Brüdern der Core-i7-Reihe gerät der i5-8500 bei Medienbearbeitungsanwendungen ins Hintertreffen. Im Duell gegen die AMD-Konkurrenten aus der Ryzen-Reihe macht der Core i5-8500 eine gute Figur, auch wenn Ryzen-Prozessoren oft mehr Kerne und Multithreading unterstützen. Dafür ist der Stromverbrauch beim i5 aber auch niedriger.

von Gregor L.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Prozessortyp Intel Core i5
Basis-Takt 3 GHz
Sockeltyp Sockel 1151 v2
Plattform PC
Prozessor-Kerne 6
Integrierter Grafikchip vorhanden
Features Intel Optane Support, Turbo Boost 2.0, vPro, VT-x, VT-d, VT-x EPT, TSX-NI, Intel 64, SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, Idle States, EIST, Thermal Monitoring, IPT, SIPP, AES-NI, Secure Key, SGX, MPX, OS Guard, TXT, XD Bit, Boot Guard, inkl. CPU-Kühler (Intel PCG
Stromverbrauch (TDP) 65W
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX80684I58500

Weiterführende Informationen zum Thema Intel® Core i5-8500 können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin