Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Intel Core i5-661 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.04.2010 | Ausgabe: 5/2010
    • Details zum Test

    Note:1,5

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: stromsparende Prozessor-Architektur (32 nm); integrierte Grafikeinheit für Office und HD-Film; nur zwei Speicherbänke nötig.
    Minus: nur zwei Prozessorkerne.“

    • Erschienen: 05.03.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (1,52)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“, „Innovation“

    „Der Doppelkerner ist aufgrund des integrierten Grafikkerns eine gute Wahl für besonders stromsparende und trotzdem rechenstarke Office-PCs. Zudem arbeitet die CPU mittels Hyper-Threading auch als virtueller Quad-Core.“

    • Erschienen: 05.02.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    „Wenn es darum geht, eine preiswerte Grafik zu bekommen, die obendrein wenig Strom verbraucht, ist man beim Clarkdale gut aufgehoben. Spielefans werden um eine zusätzliche Grafikkarte nicht herumkommen.“

    • Erschienen: 01.02.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (1,52)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“, „Tipp Innovation“

    „Der Intel Core i5-661 überzeugt mit einer sehr guten Rechenleistung bei Programmen, die maximal zwei Rechenaufgaben parallel abarbeiten können - etwa Büro-Software oder Multimedia-Programme wie iTunes. Nutzen Sie hingegen häufig Anwendungen, die für Quad-Core-CPUs optimiert sind wie beispielsweise Rendering-Software, sind der Intel Core i5-750 oder der AMD Phenom II X4 empfehlenswerter. Für ernsthafte PC-Spieler ist der Core i5-661 ebenfalls nicht die beste Wahl in der Preisklasse bis 200 Euro. Die Dual-Core-CPU von Intel bietet zwar eine sehr gute Spieleleistung: Der Core i5-750 ist bei Spielen aber schneller und zudem 20 Euro günstiger. ...“

    • Erschienen: 27.01.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    77 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Innovativer Dual-Core-Prozessor mit Hyperthreading, Turbo-Modus sowie integrierter Grafik. Spieler greifen aber besser zu einer zukunftssicheren Quad-Core-CPU.“

    • Erschienen: 08.01.2010 | Ausgabe: 2/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Alles in allem hat der Core i5 661 das Zeug als ideale Plattform für preislich ansprechende Mittelklasse-Computer und nicht ganz stromsparende HTPCs. Der Chip hat genug Kapazität für alle Multimediaaufgaben, die Onboard-Grafikeinheit ist ordentlich und auch in Sachen Stromverbrauch macht die neue Plattform einen Schritt nach vorn. ...“

    • Erschienen: 04.01.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Intels neuer Core i5-661 mit integrierter Grafik-Engine ergänzt die bisherige Core i5-700 Serie sehr gut. Im typischen Applikationsmix, der bei den meisten Office-Arbeiten vorkommt, arbeitet der neue Core i5-661 mit zwei Kernen und Hyper-Threading auf dem Leistungsniveau des Core i5-750 mit vier Kernen. Allerdings erhält der Anwender beim Core i5-661 im Vergleich zum etwa gleich teuren Core i5-750 gleich noch die Grafik ‚gratis‘ dazu.“

    • Erschienen: 04.01.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Intel hat mit dem aktuellen Clarkdale die Leistungsaufnahme, dank der Westmere Architektur in 32nm Fertigung, fest im Griff und die integrierte Grafik im Core i5 661 ist schneller als man zunächst vermutet. Durch eine starke Konkurrenz im Preissegment wie der AMD Phenom X4 965, oder gar die eigenen Intel Einsteiger-Quad-Cores der i5-Serie, wird der Markteinstieg jedoch nicht gerade einfach ausfallen. Die Leistung der integrierten Grafiklösung Intel GMA HD weiß durchaus zu überzeugen und hat in Sachen Leistung und Videofunktionen im Vergleich zu AMD und nVidia im Bereich der integrierten GPUs deutlich aufgeholt.“

    • Erschienen: 04.01.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Intel hat mit dem Clarkdale schnelle CPUs herausgebracht, die sich dank der relativ schnellen Onboard-Grafik perfekt für HTPCs, Zweit- oder Büro-Rechner eignet. Die Leistungsaufnahme ist sehr gering und liegt im Idle-Modus mit einem geeigneten Netzteil nur um zirca zehn Watt höher als bei einem Nettop. Wir haben jetzt nur einen der schnellsten Vertreter dieser neuen Dual-Core-Prozessoren von Intel testen können und sind auf die kleinen und vermutlich sehr interessanten Core i3 Modelle gespannt. ...“

    • Erschienen: 01.01.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Leistungsmäßig spricht man dabei vor allem den Einstiegs- und Office-Bereich an, was insbesondere für die integrierte Grafikeinheit, in Form einer weiterentwickelten GMA-Generation, gilt. In nicht durch die Grafik dominierten Anwendungsbenchmarks wusste der uns vorliegende Core i5-661 dennoch zu überzeugen und konnte im Testfeld, das ausschließlich aus Quad-Cores bestand, eine gute Figur abgeben. ...“

    • Erschienen: 01.01.2010
    • Details zum Test

    „gut“

    „... Der Core i5 661 ist ohne Zweifel ein beachtlicher Prozessor. Im Vergleich zum Core 2 Duo E8500 bietet er deutlich mehr Leistung sowie einen geringeren Stromverbrauch, während sein Preis lediglich um 13 US-Dollar höher ausfällt. Das erscheint mehr als gerechtfertigt, zumal der Grafikkern in die CPU gewandert ist. Intels Graphics Media Accelerator HD ist in Bezug auf seine 3D-Leistung kein Überflieger, aber das war auch nicht zu erwarten. Immerhin erreicht Intel das Niveau aktueller IGPs von AMD und für die Wiedergabe hochauflösender Videos ist dieser Grafikkern gut geeignet. ...“

    • Erschienen: 01.01.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positive Eigenschaften: Brauchbare Performance; Gute Blu-ray-Wiedergabe; HD-Audio mittels Bitstream möglich; Niedrige Leistungsaufnahme unter Windows.
    Negative Eigenschaften: GeForce 9300 in Spielen immer noch schneller; Teils enorme Bugs durch fehlerhafte Treiber; Derzeit kein Multi-Monitor-Betrieb möglich.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Intel Core i5-661

zu Intel® Core i5-661

  • CPU1156 Intel Core i5-661 3.33GHz/4MB/Box
  • INTEL i7-4770S (Sockel LGA1150, Haswell) 4x 3100MHz

Kundenmeinungen (14) zu Intel Core i5-661

3,6 Sterne

14 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (43%)
4 Sterne
3 (21%)
3 Sterne
2 (14%)
2 Sterne
1 (7%)
1 Stern
2 (14%)

3,6 Sterne

14 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Intel Core i5-661

Prozessortyp Intel Core i5
Basis-Takt 3,33 GHz
Sockeltyp Sockel 1156
Plattform PC
Prozessor-Kerne 2
Integrierter Grafikchip k.A.
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX80616I5661

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf