Ausreichend

4,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Hyundai Galloper 2.5 TD (73 kW) [91] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 13.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Es muss unbedingt ein Galloper sein? Dann greife man doch bitte zur einzig empfehlenswerten Version: dem Benziner (3.0 V6, 141 PS) mit Automatik. Kurzer Zwei-, langer Viertürer - das bleibt Geschmacksache. Entscheidend ist, ob die braune Pest schon die volle Materialstärke befallen hat. Dann kennt der Galloper nur noch ein Ziel: den Schlachthof.“

  • 2 von 5 Sternen

    Platz 10 von 11

    „... Der Galopper gehört zum Bauern oder Pferdebesitzer aufs Land und nicht in die Stadt ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hyundai Galloper 2.5 TD (73 kW) [91]

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Hyundai Galloper 2.5 TD (73 kW) [91]

Typ Geländewagen
Antriebsprinzip Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Leistung in PS 99
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 136
Hubraum 2476 cm³
Leistung in kW 73
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Ultra-Effizient

auto motor und sport - Ultra und Efficient Dynamics Edition nennen Audi und BMW ihre Sparmeister. Mit 1,6-Liter-Dieselmotoren drücken A3 und Einser ihre Normverbräuche unter vier Liter pro 100 km. Auch im Alltag? Und mit Vergnügen?Testumfeld:Im Vergleichstest befanden sich zwei Wagen der Kompaktklasse. Sie wurden abschließend mit 486 und 509 von jeweils 650 maximal erreichbaren Punkten benotet. Die Bewertung erfolgte anhand der Kriterien Karosserie, Sicherheit, Fahrkomfort, Antrieb, Fahreigenschaften, Umwelt und Kosten. …weiterlesen

Gipfel-Stürmer

auto motor und sport - Auch wenn es von außen nicht so aussieht: Der BMW X5 hat sich in der aktuellen Generation deutlicher verändert als in den beiden zuvor. Doch sein Lieblingsgegner ist noch immer derselbe - der Mercedes ML. Dann mal los mit den beiden Dreiliter-Turbodieseln.Testumfeld:Zwei Autos wurden in Augenschein genommen. Die Modelle erhielten die Bewertungen 508 und 511 von jeweils 650 möglichen Punkten. Die Beurteilung erfolgte anhand der Kriterien Karosserie, Sicherheit, Fahrkomfort und -eigenschaften sowie Antrieb, Umwelt und Kosten. …weiterlesen

Mehr Sicherheit fürs Auto

PC-WELT - Von A wie Abstandswarner bis T für Totwinkelüberwachung – bis zu 20 Fahrerassistenzsysteme sorgen in modernen Fahrzeugen gleichzeitig für mehr Sicherheit und Fahrkomfort. Wir stellen die wichtigsten Systeme vor.Das Magazin PC-Welt (7/2013) präsentiert einen Ratgeber zum Thema Fahrsicherheit bei Autos. Auf vier Seiten werden dem Leser die wichtigsten Assistenzsysteme in den Bereichen Abstandsregelung, Notbremsassistent und Spurassistent vorgestellt. …weiterlesen

Praktisch gedacht

auto motor und sport - Im jüngsten Vergleich unterlag der BMW Dreier GT noch dem Touring. Der Praxistest ist nun die Revanche - und bezieht Limousine sowie X3 mit ein.Testumfeld:Im Vergleich waren vier Autos mit Bewertungen von 409 bis 435 von jeweils 550 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Platzangebot, Antrieb, Fahreigenschaften sowie Handhabung und Kosten. …weiterlesen

Härte zehn

CAMPING CARS & Caravans - Der Diamant ist ein Urgestein der Oberklasse. Wie hart der Edelstein aus Mertingen ist, zeigt der XXL-Dauertest, bei dem keine Schwäche unentdeckt bleibt.Testumfeld:Im Fokus des Testberichts standen ein Caravan und vier Zugwagen, welche jedoch nicht benotet wurden. Testkriterien für die Zugwagen waren Fahrverhalten im Gespann und solo, Anhänge- und Stützlast, Motor/Getriebe sowie Qualität/Ausstattung und Verbrauch. …weiterlesen

Familien-Kisten

AUTOStraßenverkehr - Die Mittelklasse-Kombis von Ford, Hyundai und Mazda sind selbst größeren Transportaufgaben gewachsen, zudem mit Dieselmotoren um 140 PS sparsam und flott.Testumfeld:Im Vergleich waren drei Mittelklasse-Kombis mit Bewertungen von 263 bis 278 von jeweils 450 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Platz, Komfort, Handhabung, Fahrleistungen, Fahrverhalten, Sicherheit, Umwelt und Kosten. …weiterlesen

Dem Golf auf der Spur

ADAC Motorwelt - Manche finden ihn langweilig, die meisten aber richtig gut: Der VW Golf ist Deutschlands Publikumsliebling. Zu Recht? Im zweiten Teil des Kompaktwagenvergleichs muss er sich weiteren Konkurrenten stellen.Testumfeld:ADAC Motorwelt testete vier Autos und vergab jeweils die Note „gut“. Als Bewertungskriterien wurden Karosserie/Kofferraum, Innenraum, Komfort, Motor/Antrieb, Fahreigenschaften, Sicherheit und Umwelt herangezogen. Zudem wurden im ADAC EcoTest der Schadstoff- und CO2-Ausstoß bewertet sowie im Zielgruppen-Check Noten für Fahrspaß, Senioren, Stadt und Preis/Leistung vergeben. …weiterlesen

Automatisch sparsam

Auto Bild allrad - Weltweit spielt die Kombination aus Dieselmotor und Automatikgetriebe in der Kompaktklasse keine Rolle, bei uns schon. Aber macht die Automatik den Diesel nicht durstig?Testumfeld:Im Vergleich befanden sich vier Diesel-SUV mit Automatikgetriebe. Die Modelle erhielten 502 bis 534 von jeweils 800 Punkten. Als Wertungskriterien dienten Testwerte (Ausstattung/Bedienung, Platzangebot, Qualität/Materialien ...), Testeindrücke (Motoreigenschaften, Bremsen, Fahrverhalten ...), Allrad/Geländeeigenschaften sowie Kosten. …weiterlesen

Sieht der Tiguan jetzt alt aus?

Auto Bild - Skoda hat den Yeti renoviert. Die Gefahr für den seit 2007 gebauten Tiguan wächst.Testumfeld:4 SUVs wurden miteinander verglichen. Sie erhielten 446 bis 517 von jeweils 700 möglichen Punkten. Zusätzlich wurde der Lustfaktor ermittelt. Als Testkriterien dienten Karosserie, Antrieb, Komfort, Fahrdynamik, Umwelt und Kosten. …weiterlesen

Ohne Fehl und Tadel

auto-ILLUSTRIERTE - Nahezu unverwüstlich präsentiert sich der Toyota RAV4, einer der ersten Kompakt-SUV. Die zweite Serie ab 2000 punktet dazu mit mehr Fahrkomfort.Testumfeld:Es wurde ein Gebrauchtwagen getestet, der keine Endnote erhielt. Zudem wurden sechs weitere Alternativen vorgestellt. …weiterlesen

Kopf an Kopf

OFF ROAD - Der neue Mazda CX-5 bläst zum Angriff: Er nimmt es mit den Import-Lieblingen der Deutschen auf, dem Nissan Qashqai und Hyundai ix35. Alle drei wollen Interessenten mit auf den europäischen Markt zugeschnittenen Vierzylinder-Dieselmotoren überzeugen. Wer macht das am besten?Testumfeld:OFF ROAD verglich insgesamt drei Autos, vergab jedoch keine Endnoten. Betrachtet wurden die Aspekte Karosserie/Innenraum, Kosten sowie On- und Offroad. …weiterlesen

Mazda auf Siegkurs?

autoTEST - Ein Vergleichstest mit dem VW Tiguan galt bisher als sichere Sache für Wolfsburg. Bisher. Denn nun schickt sich der Mazda CX-5 an, den Wolfsburger vom Thron zu stoßen. Mit Kuga und ix35 sorgen zwei weitere SUV mit Allrad dafür, dass ein Sieg nicht leicht sein wird - am Ende wird es sehr knapp.Testumfeld:Die Zeitschrift autoTEST verglich 4 Autos miteinander und vergab Noten von 2 bis 3+. Als Kriterien zog man neben Karosserie, Antrieb, Komfort, Fahrdynamik und Kosten auch Umwelt sowie Kundenzufriedenheit heran. …weiterlesen

Schnäppchen aus der Umweltzone

Auto Bild - Große Macke des A6 ist beim TÜV sein zu großes Lenkungsspiel, der teuer zu wechselnde Zahnriemen hat viele Motoren auf dem Gewissen. HYUNDAI GALLOPER 2.5 TD Der Galloper ist nichts anderes als ein von Hyundai nachgebauter Mitsubishi Pajero. Arbeitet ein 2,5 Liter starker Turbodiesel mit 99 PS unter der kantigen Haube, dann klebt eine rote Plakette auf der Frontscheibe. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf