Bilder zu Husqvarna DBS51

Hus­qvarna DBS51

  • 2 Meinungen

  • Ben­zin

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

1,5 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (50%)
1 Stern
1 (50%)
  • 29.04.2019 von Joachim Grimm

    In 4 Saisonen 3 Werkstattaufenthalte

    • Vorteile: einstellbare Schnittlänge
    • Nachteile: für den gewerblichen Einsatz nicht geeignet, billige Verarbeitung, unzuverlässig, reparaturanfällig
    • Geeignet für: mittelgroße Flächen, Steigungen
    Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, deshalb sollten aber die Erwartungen nicht zu hoch geschraubt werden u. Vergleiche mit der Premiumklasse, z.B. mit AS-Mähern sind unzulässig. Der günstige Preis des DBH51 geht definitiv zu Lasten der Zuverlässigkeit, Qualität, Handling u. Verarbeitung des Arbeitsgerätes. Bei etwa 30-40 cm hohen Gras am Hang, womöglich noch feucht, empfiehlt sich dringend das Mähwerk hoch zu stellen, weil der Motor-/Mähleistung die Grenzen gesteckt werden, der Motor würgt ständig ab... Im Hang sprang ausserdem der Antriebsriemen herunter u. bei Querfahrt lief Öl in den Luftfilter...nichts ging mehr u. zweimal Werkstatt in kurzer Zeit. Jetzt in der 4. Saison ging der Radantrieb defekt, weil die im primitiven Kunstoffgehäuse befindliche Kupplung ihren Dienst aufgab... 3. Werkstattaufenthalt! Die Rechnung habe ich noch nicht... Alles in allem, würde ich nach diesen Erfahrungen, jetzt lieber mehr Qualität zu höherem Preis kaufen, um unbeschwert zu mähen u.weniger Zeit u. Geld in Werkstätten zu bringen.
    Antworten
  • 28.08.2018 von Duromac

    sehr anfällig

    • Nachteile: billige Verarbeitung
    Im März 2017 gekauft , da der Preis von unter 1000.-€ und der Markenname Husquarna eigentlich Qualität bezeichnend sein sollte. Leider ist das Gegenteil der Fall , das Gerät ist in vielen Bereichen zu schwach ausgelegt, wobei Schnittleistung, Motor und Bedienung einfach sind . er Einsatz erfolgte auf einer leicht geneigten Baumwiese 100x 120 m, wobei die Schnitthöhe nie höher als 30-40cm und insgesamt 6 mal eingesetzt wurde . Bei den 6 Mäheinsätzen war der Mäher 4mal zurück in der Werkstatt, mit folgenden Schäden , 2x Gasseil gerissen, 2 x Kunststofflager des Hinterrads gebrochen,(hier müßte eine Stahlbuchse eingestzt werden, leider Kunststofflager das ausbricht, da konstruktiv zu schwach. Weiterhin 2 x Keilriemen- Scheibenhalterung gebrochen, ebenfalls zu schwach ausgelegt .Der Händler zeigt sich weder kulant aber immer die gleichen Phrasen : das hatten wir noch nie !
    Antworten

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Der DBS 51 Wiesenmäher von Husqvarna ist das passende Arbeitsgerät für das Mähen hoch stehender Wiesen. Er ist für anspruchsvolle Arbeiten in schwierigem Gelände gerüstet.

Stärken und Schwächen

Der Einzylinder Viertaktmotor stellt mit 3,4 Kilowatt ausreichend Leistungsreserven bereit, um mit dichtem Bewuchs fertig zu werden. Das Volumen des Kraftstofftanks von 1 Liter ist mit Blick auf die Motorleistung etwas dürftig gewählt. Die grob profilierten Räder sollten bei einem Durchmesser von 42 Zentimeter hinten und 20 Zentimeter vorn auch mit steilem und sehr unebenem Gelände nicht überfordert sein. Dass der DBS 51 auf dem wohlgepflegten Zierrasen fehl am Platze ist, wird am Bereich der Schnitthöhe deutlich. Sie kann in vier Stufen zwischen 60 und 120 Millimeter gewählt werden. Dieser Längenbereich ist für Nutzwiesen eine gute Option, im Hobbygarten ist er nicht gefragt. Mit einem Gewicht von 54 Kilogramm ist an eine Nutzung ohne den einstufigen Radantrieb nicht zu denken. Mit einem Lärmpegel von 98 Dezibel gehört der Husqvarna zu den lauten Gartengeräten. Die Arbeitsbreite von 51 Zentimeter ist weniger auf höchsten Arbeitsfortschritt als vielmehr auf Wendigkeit ausgelegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Wiesenmäher von Husqvarna ist aktuell für 900 Euro zu haben und bietet sowohl in Bezug auf das Leistungsvermögen als auch den Funktionsumfang ein stimmiges Gesamtbild. Er zeigt zahlreiche Produktdetails, die ihn für Arbeiten in schwierigem Gelände interessant machen.

von Andreas S.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

MS161-46

Gut

1,6

Schepp­ach MS161-​46

Leicht­gän­gi­ger Ben­zin­ra­sen­mä­her mit prak­ti­schen Zusatz­funk­tio­nen
MS225-53

Gut

1,6

Schepp­ach MS225-​53

Bediener­freund­lich und preis­wert für grö­ßere Rasen­flä­chen
FX-RM5196eS

Gut

1,7

Fux­tec FX-​RM5196eS

Leis­tungs­fä­hi­ger Ben­zi­ner mit E-​Start­sys­tem
BRB-RM-18224 Estart

Gut

1,8

Brast BRB-​RM-​18224 Est­art

Kräf­ti­ger Ben­zi­ner mit beheb­ba­ren Män­geln
MS150-46E

Gut

1,8

Schepp­ach MS150-​46E

Hand­li­cher Ben­zin­ra­sen­mä­her mit Mulch­fun­kion

Produkte vergleichen

Datenblatt

Mähen
Schnittbreite 51 cm
Min. Schnitthöhe 60 mm
Max. Schnitthöhe 120 mm
Schnitthöhenverstellung Zentral
Einstellbare Höhenstufen 4
Schalldruckpegel 86 dB(A)
Antrieb
Antriebsart Benzin
Leistung 3,4 kW
Elektrostart vorhanden
Mulchen
Mulchmäher k.A.
Mulchfunktion k.A.
Besondere Funktionen
Seitenauswurf k.A.
Laub sammeln k.A.
Rasenkamm k.A.
Komfortausstattung
Radantrieb k.A.
Klappbarer Holm k.A.
Verstellbare Griffhöhe k.A.
Tragegriff k.A.
Reinigungssystem k.A.
Maße & Gewicht
Gewicht 54 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Husqvarna DBS51 können Sie direkt beim Hersteller unter husqvarna.com finden.