-
- Erschienen: August 2010
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,59)
Preis/Leistung: „zu teuer“
Geschwindigkeit: 2,12;
Umwelt & Gesundheit: 3,08;
Ausstattung: 6,00;
Service: 1,83.
Schnittstellen: | SATA III (6Gb/s) |
---|---|
Bauform: | 3,5" |
Preis/Leistung: „zu teuer“
Geschwindigkeit: 2,12;
Umwelt & Gesundheit: 3,08;
Ausstattung: 6,00;
Service: 1,83.
Preis/Leistung: „zu teuer“
„Hitachi bietet mit der Ultrastar A7K2000 (HUA722010CLA330) eine robuste Festplatte mit üppiger Garantiezeit zum gehobenen Preis an. Die Leistung der Festplatte überzeugte - teilweise erreichte die Hitachi A7K2000 sogar Spitzenwerte. Allerdings schwächelte das Server-Laufwerk in der Lese-Transferrate leicht. So kam die Ultrastar A7K2000 in der Leistungsnote abschließend nur auf ein ‚Gut‘. ...“
Kapazität | 1024 GB |
Schnittstellen | SATA III (6Gb/s) |
Bauform | 3,5" |
Cache | 32 MB |
Drehzahl | 7200 RPM |
Gewicht | 680 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | HUA722010CLA330 |
Hardwareluxx [printed] - Dank Quad- und Hexa-Core-Prozessoren sowie mehreren Gigabyte Arbeitsspeicher stellen diese Komponenten längst nicht mehr den Flaschenhals in modernen Rechnern da - das ist nun die Festplatte. Obwohl man beim Festplattenmarkt auf keinen Fall von Stillstand reden kann, kann doch niemand die Gesetze der Physik außer Kraft setzen und die Mechanik der Laufwerke beliebig beschleunigen. Solid State Drives schaffen viele Probleme der Magnetspeicher aus der Welt: Zugriffszeiten im Bereich von Mikrosekunden, kaum Wärmeentwicklung, eine hohe Stoßfestigkeit und absolute Stille.Testumfeld:Im Test waren fünf Festplattencontroller. …weiterlesen