Ein günstiger Drucker gefällig, der sowohl Textdokumente als auch farbige Grafiken druckt? Und auf dem sich nach Bedarf auch das ein oder andere Foto bis zu einer Größe von 10 mal 15 Zentimetern, natürlich randlos, für das private Fotoalbum herstellen lässt? Ein möglicher Kandidat wäre da der Hewlett Packard DeskJet D1560 für gerade einmal 40 Euro (amazon). Ein unschlagbarer Preis, günstiger geht es derzeit nimmer. Doch was, wenn die Tinte im Drucker leer ist? Denn dies passiert relativ schnell – nämlich schon nach knapp 160 Seiten (gemessen an der Iso-Reichweite).
Denn die Höhe des Anschaffungspreises entspricht in etwa dem, den man für eine komplette Neubefüllung des DeskJet D1560 investieren muss. Für die beiden XL-Patronen 21XL (Schwarz) und 22XL (Drei-Farben-Kombipatrone) legt man zusammen knapp 50 Euro hin. Wären die im Lieferumfang enthaltenen Patronen üppiger gefüllt, käme ein Neukauf billiger als die Neubefüllung des Druckers.
De facto kommt also der Drucker eigentlich wesentlich teurer, als der Verkaufspreis einem vorgaukelt. Dies ist nicht sonderlich schlimm, wenn man mit dem Drucker zu Hause für den ein oder anderen Gelegenheitsausdruck gerüstet sein will. Ansonsten findet das Vergnügen schnell ein Ende.
Bei der direkten Konkurrenz kann man zumindest ein bisschen Geld sparen. Der Lexmark Z2320 zum Beispiel wird ebenfalls für knapp 40 Euro (amazon) vertrieben, seine Druckerpatronen (36XL, 37XL) kommen ein paar Euro günstiger – zusammen spart man ungefähr 10 Euro, je nachdem, wo man die Patrone bezieht. Berauschend ist das allerdungs auch nicht.
11.09.2008