ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 16.07.2021

Redu­zier­tes Design, auf­wen­dige Tech­nik – klang­lich eine Wucht

Kompakter Klangmeister. Kompakt, leistungsstark und mit individuell anpassbaren Einstellungen - dieser Phono-Preamp liefert einen beeindruckenden, rauschfreien Klang und überzeugt durch sein minimalistisches Design.

Stärken

Schwächen

Hegel V10 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.07.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „ausgezeichnet“, „Highlight“

    Plus: klarer Klang; gute Auflösung; hohe Dynamik; kein hörbares Rauschen; praktische Einstellmöglichkeiten; kluges Stromversorgungskonzept; Anschlüsse; schaltet automatisch ab.
    Minus: schwierige Einstellungen über DIP-Schalter - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hegel V10

Einschätzung unserer Redaktion

Redu­zier­tes Design, auf­wen­dige Tech­nik – klang­lich eine Wucht

Stärken

Schwächen

Mit 21 x 6 x 28 Zentimetern (Breite x Höhe x Tiefe) ist der Phono-Preamp deutlich kompakter als andere Hegel-Verstärker, das minimalistische Äußere teilt er jedoch mit seinen großen Brüdern. Im Inneren endet der Minimalismus schon bei der Stromversorgung: Über zwei Buchsen für das externe Netzteil, gut versteckt an der Unterseite, werden die beiden Kanäle getrennt versorgt, zudem sind die Stromversorgung im vorderen und die Verstärkerschaltung im hinteren Teil mit schirmenden Blechen voneinander abgeschottet. Rückseitig gibt es separate Cinch-Buchsen für MM- und MC-Tonabnehmer, Cinch- und symmetrische XLR-Ausgänge für die Verbindung zum Leistungsverstärker sowie zwei Mäuseklaviere, mit denen Sie die Kapazität (MM) bzw. den Abschlusswiderstand (MC) anpassen, den Gain-Faktor verändern und einen Subsonic-Filter zuschalten können. Herumprobieren lohnt: Haben Sie die passenden Einstellungen gefunden, klingt es laut „lite-magazin.de“ noch detaillierter, plastischer und fesselnder. Besonders gut und frei von Rauschen soll der Klang im MC-Betrieb sein. Fazit: Mit dem V10 ist Hegels Einstieg in die Phono-Welt „voll und ganz gelungen“.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Hegel V10

Systeme & Technologie
MM-System vorhanden
MC-System vorhanden
Anschlüsse
Netzteil extern vorhanden
Schnittstellen
Cinch vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
XLR vorhanden
Trigger fehlt
Abmessungen & Gewicht
Vorstufe
Breite 21 cm
Tiefe 28 cm
Höhe 6 cm
Gewicht 2,2 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf