Ausreichend

4,1

Ausreichend (4,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

happybrush Schall-Zahnbürste im Test der Fachmagazine

  • „weniger zufriedenstellend“ (28%)

    Platz 8 von 8

    Zahnreinigung (60%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (30%): „gut“;
    Haltbarkeit, Umwelteigenschaften (10%): „sehr gut“.

  • „ausreichend“ (4,1)

    Platz 10 von 10

    Zahnreinigung (60%): „ausreichend“ (4,1);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,3);
    Haltbarkeit, Umwelteigenschaften (10%): „sehr gut“ (1,1).

    • Erschienen: 09.09.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: einfaches Aufladen per Dockingstation; schickes Design; liegt gut in der Hand; angenehmes Putzgefühl; lange Haltbarkeit des Akkus.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu happybrush Schall-Zahnbürste

Passende Bestenlisten: Elektrische Zahnbürsten

Datenblatt zu happybrush Schall-Zahnbürste

Allgemeine Informationen
Typ Schallzahnbürste
Stromversorgung
Akkubetrieb vorhanden
Batteriebetrieb fehlt
Netzbetrieb fehlt
Ausstattung & Funktionen
Andruckkontrolle fehlt
Putzzeittimer vorhanden
Intervalltimer vorhanden
Geschwindigkeitsregulierung vorhanden
Reiseetui fehlt
Zahnzwischenraumbürste fehlt
Zungenreiniger fehlt
Massagebürste fehlt
Anzahl mitgelieferter Aufsteckbürsten 2
Positionserkennung fehlt
App-Steuerung fehlt
UV-Desinfektion fehlt
Künstliche Intelligenz k.A.
Extra Bürstenkopf für Kinder k.A.
Verschiedenfarbige Bürstenköpfe k.A.
Akku
Akkulaufzeit 21 Tage
USB-Ladefunktion fehlt
Ladeanzeige fehlt
Ladelicht vorhanden
Reise-Ladestation fehlt
Putzeinstellungen
Normal vorhanden
Soft / Empfindliche Zähne vorhanden
Massage fehlt
Polieren vorhanden
Tiefenreinigung fehlt
Aufhellen fehlt
Zahnfleischschutz k.A.
Zungenreinigung k.A.
Weitere Daten
Funktionen Timer
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Langlebig k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema happybrush Schall V1 können Sie direkt beim Hersteller unter happybrush.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Putzparade

Stiftung Warentest - Wir setzen für alle Bürsten dieselben Maßstäbe an. Wir prüfen, wie sie sich handhaben lassen und ob sie den Dauertest bestehen, der eine etwa sechsjährige Nutzung durch zwei Personen simuliert. Wie gründlich sie Beläge von künstlichen Zähnen entfernen, testen wir pro Modell mit sechs Geräten. Bei diesem wichtigsten Prüfpunkt traten auch die größten Unterschiede auf. Neben der Happybrush säuberte Signal Ultra Clean Sonic die Zähne nur ausreichend. …weiterlesen

Doppelsieg für Oral-B

Konsument - Wer keinen besonderen Wert auf die Ausstattung und das Design legt und einfach nur saubere Zähne will, der kommt bereits mit 20 Euro auf seine Kosten. Auf der anderen Seite bietet eine teurere Zahnbürste nicht zwangsläufig eine passable Putzleistung. Die Schallzahnbürste von Happybrush etwa schnitt in puncto Zahnreinigung am schlechtesten ab. Ebenfalls zu beachten ist, dass die Preise für die Ersatzbürsten stark divergieren. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf