Befriedigend

2,7

Befriedigend (2,7)

ohne Note

Haaga Typ 255 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,7)

    Platz 5 von 6

    „Positiv: Leichtestes Gerät im Test (6 kg). Insgesamt befriedigende Kehreigenschaften. Sehr einfach zu bedienen und zu handhaben. Ideal für kleinere Flächen und Wege. Variabel lagerbar.
    Negativ: Kleine Arbeitsbreite. Auffanglippe erzeugt Mittelstreifen bei sandigem Kehrgut.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Haaga Typ 255

Kundenmeinungen (10) zu Haaga Typ 255

3,3 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (30%)
4 Sterne
1 (10%)
3 Sterne
4 (40%)
2 Sterne
1 (10%)
1 Stern
1 (10%)

3,3 Sterne

10 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­stiegs­fe­ger mit klei­nen Man­kos

Die Arbeitsbreite ist nicht groß und das Volumen des Kehrrichtbehälters ist es auch nicht. Dafür ist der Typ 255 von Haaga sehr leicht und soll laut Urteil der Juroren des Fachmagazins "selber machen" einfach zu bedienen und zu handhaben sein. Wer also nur kleinere Flächen ums Haus herum zu kehren hat, für den könnte die Handkehrmaschine vielleicht in Frage kommen, vom Hersteller wird immerhin eine Kehrleistung von 1.600 Quadratmetern pro Stunde angegeben. Allerdings muss man sich bei einem solchen Gerät der Einstiegsklasse doch mit einer nicht ganz so guten Kehrleistung und etwas vorheriger Zuarbeit mit dem Besen begnügen.

Leicht und wendig

Die Kehrbreite der 5 Kilogramm leichten Handkehrmaschine beträgt 55 Zentimeter. Nicht ideal für große Flächen, aber topp, wenn man in schmale Winkel hinein manövrieren und enge Bögen fahren muss. Der Kehrrichtbehälter fasst 25 Liter, das heißt, dass man vielleicht einmal öfter leeren muss. Andererseits bleibt die Maschine auch bei zunehmend gefülltem Behälter noch leicht und beweglich.

Fazit

Trotz der zusätzlichen Kehrwalze scheint bei der Arbeit immer dann ein kleiner Streifen Kehrgut in der Mitte liegen zu bleiben, wenn man die Einsteiger-Haaga mit etwas zu viel Kehrgut auf einmal und mit sandigem Schmutz konfrontiert. Manchmal müsse man laut Meinung eines Nutzers eben mehrmals über die Stelle fahren. Das muss eigentlich nicht sein bei einem Gerät, für das man 210 EUR (Amazon) auf den Tisch legen muss. Ein paar der Meinungen der Rezensenten sind zwar verhalten positiv, wer aber auf Nummer sicher gehen will, sollte vielleicht doch lieber zu einem Markenprodukt wie der Kärcher S 650 greifen. Die Kärcher ist zuverlässiger, hat eine größere Flächenleistung sowie eine bessere Kehrleistung und kostet zudem nur die Hälfte.

von Kurt

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Haaga Typ 255

Gewicht 6 kg
System Tellerbesen-System

Weiterführende Informationen zum Thema Haaga Typ 255 können Sie direkt beim Hersteller unter starmix.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf