Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Iseki HK 70 im Test der Fachmagazine

  • 1,6; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 5

    „Mit der HK 70 hat Iseki eine zwar recht teure, aber rundum empfehlenswerte Einsteigermaschine im Sortiment. Die robuste Technik und der bewährte Motor sorgen sicherlich über viele Jahre für Spaß bei der Arbeit. Das optional erhältliche Zubehör erweitert die Einsatzmöglichkeiten auch auf den Winterbetrieb.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Iseki HK 70

Einschätzung unserer Redaktion

Attrak­tive Ein­stei­ger-​Maschine

Die HK 70 ist die Kleinste unter den handgeführten Kehrmaschinen von Iseki. Dennoch ist sie eine leistungsstarke Maschine mit allem Komfort, den man bei der Reinigung von Wegen und Plätzen braucht.

Individuelle Anpassung möglich

Der kräftige Honda-Motor mit 1-Gang-Getriebe arbeitet mit einer Leistung von 3,3 Kilowatt, das sind 4,5 Pferdestärken. Der Hersteller nennt eine theoretische Flächenleistung von 2.000 Quadratmetern pro Stunde. Das wäre etwa ein halbes "kleines" Fußballfeld. Abhängig von der Bereifung bringt es die Maschine auf ein angenehmes Arbeitstempo von 3,2 Kilometern pro Stunde. Mit der schwenkbaren Bürste, 70 Zentimeter breit und 30 Zentimeter im Durchmesser, kommt man nicht nur gut durch enge Gehwege, Parkbuchten und Einfahrten, auch Ecken sollten damit keinerlei Problem darstellen. Der Winkel der Kehrbürste ist über einen Hebel am Griff des Holms in drei Positionen feststellbar. Zudem lässt sich der Lenkholm per Fußdruck auf eine gelochte Metallfeder in drei Höhenstufen einstellen. So kann das Gerät an die individuelle Größe des Anwenders angepasst werden. Zur platzsparenden Unterbringung ist der Holm außerdem zusammenklappbar.

Zusatzoptionen

Die Maschine soll sich auch auf unebenem Untergrund gut steuern lassen und egal ob bei nassem oder trockenem Schmutz eine gute Reinigungsleistung bringen. Optional kann man für die Iseki einen Staubfangbehälter, Schneeschild und Schneeketten nachrüsten.

Fazit

Mit Anschaffungskosten von etwa 1.500 EUR ist die HK zwar nicht gerade günstig für ein Gerät der Einstiegsklasse, laut Fachmagazin "Heimwerker Praxis" sei sie aber rundum empfehlenswert. Dass zudem ein Sammelbehälter für das Kehrgut und Winterausstattung nachgerüstet werden kann, macht die Iseki umso attraktiver.

von Kurt

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kehrmaschinen

Datenblatt zu Iseki HK 70

Gewicht 45 kg
Arbeitsbreite ohne Seitenbesen 70 cm
System Kehrwalzensystem
Anzahl der Kehrwalzen 1

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf