Das Nachfolgemodell des Gysmi 161, der Elektroden-Schweißinverter Gysmi 160P, präsentiert sich mit ordentlichen Leistungsreserven, einer guten Ausstattung und sehr erschwinglich. Heimwerker mit gehobenen Ansprüchen sollten sich einen Blick auf dieses Gerät des französischen Herstellers GYS nicht entgehen lassen.
Kompaktes Gerät mit guter Leistung
Die beim Gysmi 160 P zum Einsatz kommende Inverter-Technik besitzt im Vergleich zu einfachen Stabelektrodenschweißgeräten einen besseren Wirkungsgrad, was sich in der guten Kompaktheit des lediglich 4,2 Kilogramm schweren Gerätes niederschlägt. Trotz seiner Handlichkeit müssen jedoch keine Leistungseinbußen befürchtet werden. Der Schweißbereich liegt zwischen minimal 10 bis maximal 160 Ampere Stromstärke. So sollen sich bei schweißbaren Elektroden von 1,6 bis 4 Millimeter Durchmesser Materialien mit einer Stärke von 1,5 bis 10 Millimetern schweißen lassen. Diese üppigen Nennwerte schlagen sich dabei nicht auf den Preis nieder. Schon für ungefähr 120 EUR lässt sich der Gysmi 160P erstehen (Amazon).Eine Leerlaufspannung von guten 70 Volt mindert zudem das frustrierende Festkleben der Elektrode bei der Zündung des Lichtbogens. Mittels der von GYS als Arc Force und Anto Sticking beschriebenen Eigenschaften des Gysmi soll zudem eine Stabilisierung des Lichtbogens und eine optimierte Elektrodenführung erreicht werden. Die überwiegend sehr guten Nutzerkommentare zum Gerät unterstützen diese Darstellungen des Herstellers.