Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Grundig Red Sense WK 6330 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (88,6%)

    Platz 10 von 16

    „Plus: große Füllmenge.
    Minus: ungenaues Ausgießen bei fast leerem Zustand.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grundig Red Sense WK 6330

zu Grundig RedSense WK 6330

Kundenmeinungen (1.284) zu Grundig Red Sense WK 6330

4,4 Sterne

1.284 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
887 (69%)
4 Sterne
235 (18%)
3 Sterne
89 (7%)
2 Sterne
39 (3%)
1 Stern
38 (3%)

4,4 Sterne

1.260 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

17 Meinungen bei eBay lesen

3,8 Sterne

4 Meinungen bei billiger.de lesen

4,7 Sterne

3 Meinungen anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kleine Ein­füll­öff­nung und Plas­tik­ge­ruch trotz Edel­stahl

Passt der Red Sense WK 6330 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Grundig Wasserkocher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Grundig Red Sense WK 6330: Kleine Einfüllöffnung und Plastikgeruch trotz Edelstahl
Zu den zwei am häufigsten genannten Kritikpunkten am WK 6330 gehören der Plastikgeruch, der trotz Edelstahlgehäuse anfänglich auftritt, sowie die zu kleine Öffnung des Deckels, der eine manuelle Reinigung schier unmöglich mache. Aber auch abgesehen davon tauchen in den Kundenrezensionen zu dem Wasserkocher aus der „Red Sense“-Linie des deutschen Traditionshauses Grundig immer wieder weitere, kleinere Schwachstellen auf, die skeptisch machen.

3.000 Watt – und Mindestfüllmenge
Der Grundig fällt in die Kategorie „Blitzkocher“, denn die Leistungsaufnahme liegt mit 3.000 Watt deutlich über dem Durchschnittswert seiner meisten Kollegen. Das Wasser ist dementsprechend tatsächlich schnell in Wallung gebracht, wie etliche Kunden bestätigen, für Ungeduldige ist der Toaster eine gute Wahl. Allerdings hat die Sache einen Haken. Laut Hersteller beläuft sich die Mindestfüllmenge aus Sicherheitsgründen auf 0,7 Liter – viel zu viel also für etwa zwei Tassen Tee, eine Menge, die häufig angesagt ist.

Unglückliche Deckelkonstruktion
Unglücklich konstruiert wiederum wurde in den Augen vieler Kunden der Deckel. Er erlaubt zwar über eine Taste am Griff eine Einhandbedienung und öffnet sich auch in einem Winkel von 90 Grad. Das Scharnier jedoch ist in der Öffnung verbaut, sodass bei geöffnetem Deckel leider nur eine schmale Öffnung übrig bleibt, in die nur sehr zarte Hände hinein greifen können. Kurz auswischen mit einem Lappen ist beim Grundig daher nicht drin. Weitere Kritikpunkte betreffen das Gehäuse – es wird sehr heiß – sowie die fehlende Abschaltautomatik, sobald das Gerät von der Basisstation abgenommen wird. Auffällig oft wird zudem der – trotz Edelstahlgehäuse! – Plastikgeruch moniert, der in einigen Fällen erst nach einiger Zeit verschwunden war.

Fazit

Für rund 40 Euro (Amazon) haben viele Kunden eine bessere Qualität erwartet, wie sich den entsprechenden Kundenrezensionen ganz klar entnehmen lässt. Zwar gibt es auch positive Stimmen zu dem Gerät, sie sind aber leider nicht in der Mehrheit. Wer nicht unbedingt einen knallroten Wasserkocher benötigt sondern sich auch mit der Farbe Schwarz abfinden kann, sollte daher eher ein bisschen mehr investieren und das Modell WK 7280 aus der „Black Sense“-Serie von Grundig in Erwägung ziehen. Der 50-Euro-Wasser darf sich über eine gute fachliche Begutachtung freuen und bietet mit der Temperaturwahl sogar noch einen praktischen Mehrwert.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Wasserkocher

Datenblatt zu Grundig Red Sense WK 6330

Fassungsvermögen 1,7 l
Material Edelstahl
Technik Heizplatte
Ausstattung
  • Abschaltautomatik
  • Kalkfilter
  • Kontrollleuchte
  • Kabellos
  • Wasserstandsanzeige
  • Trockengehschutz
Temperaturstufen 1
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GMN 3700

Weiterführende Informationen zum Thema Grundig RedSense WK6330 können Sie direkt beim Hersteller unter grundig.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf