Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Grundig HD5300 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (86,9%)

    Platz 13 von 16

    „... weist ein Gewicht von 685 g auf und kann somit gut für längere Zeit gehalten werden. Der Griff liegt angenehm in der Hand ... Das Haar wird in angemessener Zeit getrocknet und verfügt über leichten Glanz. Für gelocktes Haar ist ein Diffusor-Aufsatz im Lieferumfang enthalten. Die Aufsätze verfügen über einen nicht so festen Halt, sodass sich im Betrieb besonders die Stylingdüse ab und an löst. ... “

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grundig HD5300

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Grundig HD 3700 B Haartrockner 1800 W, Föhn, 3 Temperatur-
  • BOMANN Reisehaartrockner HTD 8005 CB, 1300 W, mit Klappgriff

Kundenmeinungen (5) zu Grundig HD5300

2,9 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (20%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (40%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (40%)

2,9 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Stär­ken statt Schnick­schnack

Kaum etwas im Bereich Haarstyling wird heute mehr gequält als die Datenblätter von Haartrocknern mit der Ionentechnik. Tatsächlich schrumpft inzwischen die Zahl der Haartrockner ohne den stark beworbenen Ionen-Zusatznutzen für mehr Glanz, weniger statisch aufgeladenes Haar und schnellere Trocknung auf ein Minimum zusammen. Eine der wenigen Ausnahmen bildet der Grundig HD5300 aus der Serie Volume Sensation. Statt sich mit Schnickschnack und Technikvokabular mit fragwürdigem Nutzen zu präsentieren, besinnt sich der Hersteller auf eine solide Motorisierung und im Ausstattungsumfang auf das Wesentliche.

Robuster AC-Motor mit echter Kaltstufe

Der Haartrockner besitzt eine Leistungsaufnahme von 1.800 Watt und arbeitet mit einem Wechselstrommotor („AC“), der gegenüber den einfacheren, weniger belastbaren Gleichstrommotoren („DC“) überall da von Vorteil ist, wo ein besonders robuster Föhn mit einer mehr als nur akzeptablen Haltbarkeitsprognose gesucht wird. Im Alltag macht sich der Einsatz verschiedener Motorentypen unter anderem bei der Kaltstufe bemerkbar: Weil bei den hochwertigen AC-Motoren Gebläse- und Wärmeerzeugung funktional getrennt sind, lässt sich die Kaltstufe auch wirklich als solche bezeichnen – und nicht etwa als „Lauwarmstufe“, die in der Regel von der untersten Temperaturschaltstufe kaum zu unterscheiden ist. Kaltluft dient der Stabilisierung der Frisur und fixiert die neue Lage, nicht selten mit erfreulichem Langzeiteffekt auch über Nacht.

Keramikbeschichtung mit Keratinveredelung

Neben den üblichen zwei Gebläse- und drei Temperaturschaltstufen liefert der Blick ins Datenblatt dann doch noch eine Besonderheit: Mit einem keramikbeschichteten Luftauslassgitter mit Keratinveredelung wirft der Haartrockner ein Kaufargument in die Waagschale, das vor allem Menschen mit empfindlichem, angegriffenem oder strapaziertem Haar gefallen dürfte. Im Gegensatz zur umstrittenen Ionentechnik verspricht diese Besonderheit in der Materialität insoweit einen echten Mehrnutzen, als es die Hitze gleichmäßiger über das Auslassgitter verteilt und gefährliche Hitzespitzen vermeidet. Zugegeben: Den Angaben des Herstellers zum Trotz ist Keramik-/Keratintechnologie längst keine Innovation mehr, hat sie sich doch insbesondere bei den Glätteisen und Lockenstäben inzwischen bewährt. Insoweit zeigt er sich konsequent als Föhn der alten Schule und ist als solcher auch aus Kundensicht eine Empfehlung wert. Kostenpunkt: Knapp 30 EUR.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Grundig HD5300

Leistung 1800 W
Temperaturstufen 3
Gebläsestufen 2
Funktionen Kaltstufe
Aufsätze
  • Volumendiffusor
  • Stylingdüse
Typ Haartrockner

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf