Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Prä­zise Ein­stell­mög­lich­kei­ten gepaart mit hoher Effi­zi­enz

Stärken

  1. Kaltlufttaste
  2. genaue Temperatur- und Gebläseeinstellung
  3. Touch-Bedienung

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Der Haartrockner von Grundig bietet acht unterschiedliche Heizstufen, die Sie über eine Touch-Bedienung vorwählen können. Angezeigt werden Temperatur- und Gebläsestufe über gut sichtbare LEDs. Damit die gewählten Einstellungen während des Föhnens erhalten bleiben, ist eine Tastensperre vorhanden. Um Ihr Haar möglichst schonend zu trocknen und um Irritationen der Kopfhaut zu vermeiden, verwenden Sie die Kaltlufttaste. Bei der Redaktion von „Haus und Garten Test“ (6/2019) kommen die Handlingeigenschaften gut an. Auch ist der Föhn gut verarbeitet und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Zudem wird die Energieeffizienz hervorgehoben, was dem Haartrockner die Bestnote „Sehr gut“ in der Kategorie Ökologie einbringt. Der Grundig ist mit einem Anschaffungspreis von aktuell etwa 40 Euro in einem erschwinglichen Preissegment angesiedelt.

von Andreas S.

zu Grundig HD 7880

Kundenmeinungen (221) zu Grundig HD 7880

4,3 Sterne

221 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
144 (65%)
4 Sterne
38 (17%)
3 Sterne
11 (5%)
2 Sterne
15 (7%)
1 Stern
13 (6%)

4,3 Sterne

221 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Haartrockner

Datenblatt zu Grundig HD 7880

Leistung 2200 W
Funktionen
  • Ionisierung
  • Kaltstufe
Aufsätze
  • Volumendiffusor
  • Stylingdüse
Typ Haartrockner
Gewicht 499 g
Weitere Produktinformationen: 7 Gebläsestufen, 8 Heizstufen

Weiterführende Informationen zum Thema Grundig HD 7880 können Sie direkt beim Hersteller unter grundig.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf