Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Grundig BL7280 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (87,1%)

    Platz 8 von 14

    „Das Stabmixer-Set BL 7280 von Grundig benötigt zum Pürieren harter Lebensmittel etwas mehr Druck, liefert insgesamt jedoch gute Ergebnisse.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grundig BL7280

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Grundig Stabmixer Set Delisia NovusTM BL 7180, 800 W, Edelstahlkorpus;

Kundenmeinungen (18) zu Grundig BL7280

4,0 Sterne

18 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (33%)
4 Sterne
6 (33%)
3 Sterne
6 (33%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

18 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Stab­mi­xer mit Zer­klei­ne­rer und Schnee­be­sen

Stabmixer-Sets, die nicht nur zum Mixen und Pürieren eingesetzt werden können, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – zurecht, denn ein Gerät wie der BL7280 von Grundig zum Beispiel kann viel flexibler als ein Standardmodell eingesetzt werden und im Alltagsgeschäft in der Küche sehr hilfreich sein.

Zubehör

Möglich macht dies das Zubehör, unter dem an erster Stelle der zusätzliche Schneebesen genannt werden muss. Denn wie in zahlreichen Kundenrezensionen und Artikeln in Fachmagazinen nachgelesen werden kann, ist ein Stabmixer meist überfordert, wenn es um die Herstellung von steifer Sahne oder Eischnee geht. Wie der eigentliche Mixfuß, besteht auch der Schneebesen größtenteils aus Edelstahl. Des Weiteren findet sich im Lieferumgang des Grundig auch noch ein separater Universalzerkleinerer. Diese Geräte sind praktisch, wenn etwa kleinere Mengen an Lebensmitteln oder Kochzutaten wie Nüsse oder Gewürze zubereitet werden sollen, außerdem eignen sie sich meist hervorragend für Pesto, Mayonnaise, Saucen oder Dips. Eine Anti-Rutschauflage verhindert, dass der Universalzerkleinerer sich selbständig machen kann, was auch auf den Messbecher zutrifft, der zudem mit einem Deckel verschlossen und als Frischhaltebox eingesetzt werden kann.

Flexible Geschwindigkeitsregulierung

Die Leistungsaufnahme des Stabmixer beläuft sich auf maximal 700 Watt, ausreichend genug also, um selbst härtere Lebensmittel ohne ins Stottern zu geraten mühelos verarbeiten zu können- Trotzdem ist es natürlich sehr hilfreich, wenn sich die Geschwindigkeit auch flexibel auf die Konsistenz des jeweiligen Lebensmittels einstellen lässt. Der Grundig bietet dafür mit sechs Geschwindigkeitsstufen eine recht großzügige Auswahl, zudem steht eine spezielle Turbostufe zur Verfügung.

Edles Design

Nicht zuletzt spielt auch die Optik bei einem Küchengerät eine nicht unwesentliche Rolle, und in diesem Punkt hat der Grundig ein gutes Blatt auf der Hand. Das Gehäusedesign ist schlicht, ohne Schnörkel und macht auch fürs Auge viel her, da das Material mit einer Hochglanzbeschichtung versehen wurde. „Black Sense“ nennt daher der Hersteller die ganze Serie, zu der auch der Stabmixer gehört, der wiederum ab November für rund 75 EUR (Amazon) lieferbar sein soll. Wer Gefallen an dem Gerät findet, kann ihn um weitere aus der Black-Sense-Serie ergänzen, die neben Küchengeräten auch noch eine Frühstücksserie (Toaster, Kaffeemaschinen, Wasserkocher) umfasst und somit eine einheitliche, geschmackvolle Gestaltung des Gerätefuhrparks in der Küche erlaubt.

von Wolfgang

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Grundig BL7280

Allgemeines
Typ Stabmixer-Set
Akku k.A.
Füllmenge 700 l
Leistung 700 W
Zusatzinformationen
Material Mixfuß Edelstahl
Anzahl der Klingen 4
Zubehör
Mixbecher vorhanden
Schneebesen vorhanden
Zerkleinerer fehlt
Standmixer k.A.
Schneide- & Raspelwerk fehlt
Kartoffel- & Gemüsestampfer fehlt
Emulgierscheibe fehlt
Zusätzliche Messer k.A.
Spiralschneider k.A.
Milchaufschäumer k.A.
Vakuumpumpe k.A.
Ständer fehlt
Wandhalterung fehlt
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf